
schicken eine E-Mail
Rechnung und Korrespondenz per E-Mail
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich Ihre Rechnungen und weitere Korrespondenz per E-Mail zusenden zu lassen.
- Das ist bequem - wo auch immer Sie sind, Ihre Dokumente erreichen Sie.
- Das ist zuverlässig und schnell - unmittelbar nach Erstellen von Rechnung oder Brief verlässt die E-Mail unseren Server. Schneller geht es nicht. Und sollte eine Zustellung nicht möglich sein, erfahren wir es umgehend. Anders als beim klassischen Postversand.
Bitte beachten Sie die Bedingungen für den Rechnungs- und Korrespondenzversand per E-Mail unten auf dieser Seite.
Bedingungen für den Rechnungs- und Korrespondenzversand per E-Mail
- Rechnungen / Dokumente werden im PDF-Format als Anhang versendet.
- Pro Rechnung / Beleg wird ein PDF-Dokument bzw. eine E-Mail versendet.
- Absender der E-Mail ist „kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de“.
- Die E-Mail mit Anhang enthält personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Bankverbindung). Die E-Mail wird nicht verschlüsselt übertragen. Es besteht das Risiko, dass sie abgefangen wird und die darin enthaltenen Informationen durch unberechtigte Dritte gelesen werden können. Beachten Sie bitte unsere weiteren Hinweise zum Schutz Ihrer Daten.
Hinweise zum Umgang mit unzustellbaren E-Mails
- Der Versand von E-Mails geschieht ausschließlich an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail Adresse. Änderungen dieser Adresse müssen uns unverzüglich mitgeteilt werden.
- Bitte fügen Sie den Absender kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de zur Liste der vertrauenswürdigen Absender hinzu.
- Sollte die E-Mail unzustellbar sein, senden wir Ihnen Ihren Beleg auf dem Postweg zu. Sollten Sie danach erneut eine Übermittlung per E-Mail wünschen, bitten wir Sie, uns dies erneut mitzuteilen.
Kundenservice

Energieberatungsscheck
Mit jeder Optimierungsmaßnahme im und am Eigenheim werden weitreichende Entscheidungen getroffen, die den zukünftigen Energiebedarf und Wohnkomfort eines Gebäudes nachhaltig bestimmen. Insbesondere in der Orientierungsphase für Investitionen ist kompetente Beratung besonders wichtig. Energiekunden der Stadtwerke Wolfhagen im Wolfhager Land bekommen diese kostenfrei.
Die unabhängigen Fachleute von ENERGIE 2000 e.V. geben Ihnen im Rahmen einer Initialberatung (bis zu 2,5 Stunden) wertvolle Tipps, Anregungen und Orientierungshilfen, u.a. zu folgenden Fragestellungen:
- Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken und gleichzeitig Wohnkomfort steigern?
- Welche Dämmung braucht mein Haus? Sollten die Fenster erneuert werden?
- Wie heize und lüfte ich richtig, welche Anlagentechnik bietet sich an?
- Wie kann ich den Strom aus einer Photovoltaikanlage nutzen?
- Welche erneuerbaren Energieträger kann ich nutzen?
Ich möchte den Energieberatungsscheck nutzen
Kundenservice

Forderprogramm Umwälzpumpentausch
Besser ohne die alte …
… denn eine neue, effiziente Heizungspumpe sorgt für optimales Wohnklima und spart zugleich Energie ein. Während herkömmliche Umwälzpumpen, die nach wie vor in zahlreichen Gebäuden installiert sind, ihre Leistung nicht dem Bedarf anpassen, arbeiten moderne Pumpen hocheffizient - und nur dann, wenn sie gebraucht werden.
Der Austausch lohnt sich - mit Förderung der Stadtwerke umso mehr. 75 Euro bekommen aktive Energiekunden, die statt ihrer alten eine neue, energieeffiziente Umwälzpumpe installieren. Maximal zwei Pumpen pro Haus in Belieferung werden bezuschusst. Die Fördersumme schreiben wir Ihrem Kundenkonto bei den Stadtwerken Wolfhagen gut - Sie sehen die Förderung auf Ihrer nächsten Energierechnung!
Nicht nur das Konto profitiert, sondern auch das Klima. Das Förderprogramm zum Pumpentausch wird finanziert aus Mitteln der Ökostrom RE-Zertifizierung - mehr dazu hier.
Förderung unbürokratisch und schnell - so einfach geht es
- Bitte stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von 6 Wochen nach Rechnungsdatum.
- Füllen Sie unser Formular aus und legen Sie Ihre Handwerker-Rechnung bei.
- Wir prüfen Ihre Angaben und schreiben Ihnen Ihren Zuschuss gut.
Ihr Förderantrag
Kundenservice
Förderprogramme
Es lohnt sich, Stadtwerke-Kunde zu sein!

Umwälzpumpentausch

Mehr Tipps rund ums Energiesparen und Hinweise auf weitere Förderprogramme finden Sie auf der Plattform "Ganz einfach Energie sparen". Mehr dazu hier.
Kundenservice

Wolfhagen
Solarenergie
PV-Park und Dachanlagen: Klares Bekenntnis zur regionalen Energiewende
Seit 2012 liefert der Wolfhager Solarpark jährlich rund 10 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnen-Strom. Das ist in etwa die Strommenge, die 3000 Haushalte in zwölf Monaten verbrauchen. Und es zeigt: Der Solarpark war ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Ziel, die Menge an Strom, die Wolfhagen im Jahr braucht, regenerativ vor Ort zu erzeugen.
Dabei freilich leistet nicht nur der eine Solarpark einen immensen Beitrag; sondern auch die zahlreichen PV-Anlagen auf den Hausdächern. Über 500 Anlagen produzieren in Wolfhagen Strom, mit etwa 0,5 kW (peak) liegt die installierte Leitung weit über dem nordhessischen Durchschnitt. Ein klares Bekenntnis zur Energiewende in der Region! Und ein wertvoller Impuls für die heimische Wirtschaft.
Solarenergie und Wertschöpfung gehen Hand in Hand
Ebenso wie beim Bau privater PV-Anlagen in den meisten Fällen heimische Installateure die Arbeit durchführen, kamen auch beim Bau des Solarparks in erster Linie regionale Anbieter zum Zuge:
- die Wechselrichter lieferte SMA
- die Solarmodule kamen von Viessmann
- ortsansässige Banken - Raiffeisenbank Wolfhagen, Kasseler Bank und Kasseler Sparkasse – stellten die Finanzmittel bereit,
- heimische Firmen errichteten Gerüste und montierten Module.
Sie alle schafften es, den Wolfhager Solarpark im Oktober 2012 in nur wenigen Wochen Bauzeit zu errichten.
Aktuelle Leistungswerte des Wolfhager Solarparks(Angaben für die Hälfte der Stadtwerke Wolfhagen)
Kundenservice

Windenergie
Windenergie
Der große letzte Schritt zu 100 % EE
Ohne Windenergie keine Energiewende. Auch in Wolfhagen werden die vier Windkraftanlagen, die Ende 2014 ans Stromnetz angeschlossen werden, die Energiewende in der Stadt einen großen Schritt voranbringen. Mehr noch: Mit dem Windpark auf dem Rödeser Berg erreicht Wolfhagen das Ziel, das die Stadtverordneten bereits 2008 beschlossen hatten: Der Strom, den die Stadt in einem Jahr benötigt, wird im gleichen Zeitraum erneuerbar vor Ort gewonnen.
Windenergie und Wertschöpfung
Dank des Windparks muss nicht nur weniger Energie von weither nach Wolfhagen geleitet werden. Er wirkt auch wie ein Anker für Wertschöpfung in der Region – weil bevorzugt heimische Unternehmen mit Aufträgen bedacht werden. Vor allem aber weil die Stadtwerke Wolfhagen ihren Unternehmensgewinn an die Stadt Wolfhagen und die BürgerEnergieGenossenschaft ausschütten und darüber hinaus auch die Gewerbesteuer zu 100 Prozent in Wolfhagen entrichtet wird.
Mit sauberer Energie gegen den Klimawandel
Erzeugt man Strom aus Wind, entsteht kein CO2. Bis man dies tun kann, allerdings schon. Fertigung und Aufbau geschehen industriell, Kohlendioxid wird dabei freigesetzt. Danach aber sinken die Emissionen beträchtlich und tendieren gegen Null. Das führt dazu, dass Windenergieanlagen, wie die Stadtwerke Wolfhagen sie auf dem Rödeser Berg errichten werden, bereits nach rund sechs Monaten die gleiche Menge Energie erzeugt haben, die für ihre Herstellung eingesetzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Anlage energetisch amortisiert, danach entsteht Strom aus Wind nahezu CO2-neutral.
Kundenservice

Heizstrom
Heizstrom
Wohlfühlwärme für Nachtspeicherheizung und Wärmepumpe
Sauberer Strom für saubere Wärme: Für Kunden mit Nachtspeicherheizung oder Wärmepumpe bieten die Stadtwerke Wolfhagen einen speziellen Heizstromtarif an.

werben
Kunden
Kundenservice
Marktkommunikation
Im Rahmen der Umsetzung des Beschlusses "Geschäftsprozesse und Datenformate für die Belieferung von Kunden mit Elektrizität" (BK6-06-009) informieren wir im folgenden über den elektronischen Datenaustausch:
Der Datenaustausch erfolgt seit 01.08.2007 ausschließlich über E-Mail. Die vorgesehenen Funktionspostfächer nehmen einzig EDIFACT-Nachrichten entgegen, Hinweise in den Mail-Body's werden nicht ausgewertet, anderweitige Anfragen senden Sie bitte an die jeweilige allgemeine E-Mail-Adresse. Beachten Sie bitte auch, dass Ihre gesendeten Daten nur an den genannten Funktionspostfächern mit einer CONTROL-Meldung bestätigt werden.
Lieferant Strom der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: lf.strom.sww(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9904236000001
Datenblatt-Strom-LF-SWW
Lieferant Gas der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: lf.gas.sww(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
DVGW-Codenummer: 9800374000004
Datenblatt-Gas-LF-SWW
Bilanzkreisverantwortlicher der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: edifact(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9903269000004
Datenblatt-Strom-BKV-SWW
Betreiber der technischen Ressource
Adresse GPKE-Datenaustausch: edifact(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9980486000009
Datenblatt-BTR-SWW
E-Mail Signierung und Verschlüsselung
Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH betreibt ein Verschlüsselungsgateway, um vertrauliche Kommunikation per E-Mail mit externen Partnern zu gewährleisten. Unterstützt wird eine Verschlüsselung der EDIFACT-Nachrichten mittels S/MIME über SMTP, eine Unterstützung von PGP ist nicht vorgesehen. Sofern Sie an einem verschlüsseltem Datenaustausch interessiert sind, bitten wir um vorherige Abstimmung der entsprechenden Parameter:
Ansprechpartner: Herr Martin Kreutz
E-Mail: edifact@rz-gkk.de
Telefon: 05692/99634-0
Zertifikat der 1:1 Kommunionsadresse: edifact@rz-gkk.de
Wiederverkäufernachweis
Hüpfburg ausleihen
Stadtwerke verleihen zwei Hüpfburgen
Jede Veranstaltung, auf der auch Kinder zu Gast sind, gewinnt durch eine Hüpfburg. Stets ist das Spielgerät beliebt bei allen Mädchen und Jungen. Die Stadtwerke Wolfhagen verleihen ihre Hüpfburgen kostenlos an Vereine, Gruppen und Einrichtungen.
Die Reservierungen und die Ausgabe übernimmt der Stadtwerke-Kundenservice. Nutzen Sie einfach unser Formular für Ihre Anfrage.

Energie fürs Wolfhager Land
Die Hüpfburg auf dem Stadtfest, das Banner auf der Kirmes oder das Logo auf dem Trikot der E-Jugend – deutlich sichtbar setzen die Stadtwerke Wolfhagen Ihre Energie für die Region ein. Und wir sind immer interessiert an guten Projekten, tollen Veranstaltungen und Aktionen, die Unterstützung verdienen!
Regionale Wertschöpfung: Auch beim Sponsoring unser Ziel
Die Stadtwerke Wolfhagen sind Teil des Wolfhager Landes. Den Menschen der Region gilt unser Einsatz, sie profitieren von der regionalen Wertschöpfung, die im Fokus unseres unternehmerischen Handelns steht. Sponsoring macht dies nachvollziehbar. Bevorzugt fördern wir daher Engagement, das der Region dient.
Klare Richtlinien beim Sponsoring
Alles freilich können wir nicht unterstützen, manches Mal müssen wir absagen - auch wenn es uns schwer fällt: Gründe können sein, dass das Projekt nicht im Wolfhager Land geplant ist, dass die Ziele uns nicht förderungswürdig erscheinen und – auch dieser Zeitpunkt kommt – dass unser Budget für das laufende Jahr erschöpft ist (In diesem Fall freuen wir uns über einen Antrag im nächsten Jahr).
Wichtig auch: Wir geben Sponsorengelder stets direkt an den Gesponserten.
Haben Sie Interesse an einem Sponsoring durch die Stadtwerke? Sprechen wir darüber! Ihr Ansprechpartner ist der Kundenservice.

für Ihr Fest