Strom-Ersatzversorgung: Versorgungssicherheit, wenn's drauf ankommt
Die Ersatzversorgung stellt sicher, dass Verbraucher auch dann mit Strom und / oder Heizstrom versorgt werden, wenn der Lieferant, den Sie gewählt haben, keine Energie liefert, oder wenn ein Lieferantenwechsel nicht wie beabsichtigt durchgeführt werden kann.
Auf der Seite der Bundesnetzagentur heißt es dazu:
„Wenn Ihr aktueller Energiebezug/-verbrauch nicht einer bestimmten Lieferung durch den Lieferanten oder einem konkreten Liefervertrag zugeordnet werden kann, springt der Grundversorger für diese Energielieferung ein. Dies wird als Ersatzversorgung bezeichnet. Es handelt sich also um eine gesetzlich angeordnete Notversorgung.“ (Quelle)
Die Ersatzversorgung ist Belieferung ad hoc. Energie, die wir Ihnen im Rahmen der Ersatzversorgung liefern hat dementsprechend meist einen hohen Preis. Den aktuellen Preisstand entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt.
Preise und Tarifdetails
Ersatzversorgung (Strom Haushaltskunden)
Strompreis und Entgelt für Messstellenbetrieb
Preise gültig ab 1. Januar 2025
Preise gültig ab 1. August 2024
Preise gültig ab 1. Januar 2024
Preise gültig ab 1. September 2023
Laufzeit und Kündigung: Die Ersatzversorgung hat eine Dauer von maximal drei Monaten. Kunden, die sich in dieser Zeit nicht für einen anderen Liefervertrag entscheiden, werden im Anschluss im Rahmen der Grundversorgung von uns mit Strom versorgt.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH hat hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV). Das Energiewirtschaftsgesetzt regelt die Ersatzversorgung mit Energie in § 38.
Wohlfühlservice
Verträge kündigen
Um Lieferverträge zu kündigen, tragen Sie bitte die notwendigen Daten in das Formular ein. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, senden wir Ihnen die schriftliche Bestätigung.
Wohlfühlservice
Datenschutz
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir in welchem Zusammenhang von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://dsb-moers.de.
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir auf dieser Webseite von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://dsb-moers.de.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet.
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Bereitstellung unserer Website beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Personenbezogene Daten verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allen-falls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutzverpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Dazu gehören IT-Dienstleistungsunternehmen, Hosting-Provider, Agenturen für Webdesign, Datenvernichtungsdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel maximal für sieben Tage. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet Speichertechnologien ("Cookies" und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website werden verwendet, um Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und Ihr Besuchsverhalten auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern.
Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Website nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Website sowie die Informationssicherheit auf der Website zu gewährleisten ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Die Cookies werden nach Ende der Session gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zu-ständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.
Kundenkonto/ vertragliche Leistungen
Sofern Sie Produkte und/oder Leistungen über die Webseite bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten werden nach Ablauf der steuerlichen Fristen von 10 Jahren nach Jahresabschluss und Kalenderjahresende gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.
Google Fonts
Wir verwenden zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden (Google Fonts, Anbieter Google Irland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Hierbei wird die Schriftart zur Anzeige in Ihrem Browser durch Google bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
WhatsApp Business
Wir verwenden WhatsApp Business, einen Dienst der WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zur Kontaktaufnahme und Terminabstimmung mit uns. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung als Gesprächspartner gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung fungiert gleichzeitig auch als eine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO und ermöglicht eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA.
WhatsApp Ireland Ltd. erfasst im Rahmen der Nutzung Ihre Kontaktdaten und ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung dieses Dienstes preisgeben. WhatsApp Ireland Ltd. übermittelt die erfassten Daten an WhatsApp LLC., Facebook Inc. und weitere Töchter des Meta-Konzerns, was dazu führt, dass die erfassten Daten in Drittländer, wie etwa die USA, übermittelt werden. Eine solche Übermittlung erfolgt unter den Voraussetzungen von Art. 44 ff. DSGVO. Bei einer Übertragung der Daten in die USA besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Nach Abschluss der Kommunikation mit Ihnen bzw. sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, archivieren wir Ihre Nachrichten und löschen diese nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte im Rahmen der DSGVO können Sie uns auf dem oben beschriebenen Weg kontaktieren. Sofern die Durchsetzung dieser Rechte WhatsApp Ireland Ltd. obliegt, übermitteln wir Ihre Anfrage an WhatsApp Ireland Ltd.
Sie können sich darüber hinaus auch unter folgendem Link direkt an den Datenschutzbeauftragten von WhatsApp wenden.
https://www.whatsapp.com/contact/forms/3022366361353546/
Bei der Nutzung dieses Dienstes gelten die Nutzungsbedingungen von WhatsApp Ireland Ltd. (https://www.whatsapp.com/legal/business-terms-20210927).
Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung dieses Dienstes finden Sie unter (https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms-20210927).
Weitere Informationen zur Datenübermittlung erhalten Sie hier (https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927).
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 05.06.2024.
Datenschutzinformationen für die Stadtwerke Wolfhagen App
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 – 99634 0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten mit der Stadtwerke Wolfhagen App (folgend „App“) verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung über die App ist die Bereitstellung von Self-Service-Funktionen für Kunden der Stadtwerke Wolfhagen. Sie können nach Anmeldung ihre Daten anpassen, Verträge und Rechnungen einsehen, Zählerstände melden oder ihre Bankdaten einsehen und anpassen. Für die Nutzung der App benötigen Sie die Zugangsdaten des Kundenportals.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragsdurchführung.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von personenbezogenen Daten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere App bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Für die Bereitstellung der App setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt wie unten beschrieben unter Einhaltung der Vorgaben von Art. 44 ff. DSGVO. Während der Nutzung fallen Protokolldateien in der App an. Diese werden für den technischen Betrieb der App benötigt. Die Protokolldateien werden nach 14 Tagen gelöscht.
Benötigte Freigaben der App auf dem Smartphone
Die App benötigt Zugriff auf ihre Datenverbindung/ WLAN-Verbindung, um die Verbindung zum Anwendungs-Server bereitzustellen. Für das Fertigen von Bildern (Zählerstandsfunktion) ist ein Zugriff auf die Kamera nötig, für den Zugriff auf bereits gefertigte Bilder die Freigabe auf den Speicher des Mobiltelefons. Ferner ist ihre Freigabe erforderlich für das Eintragen von Events in Ihren Kalender und wenn Sie Push-Nachrichten aus der App erhalten wollen. Die Verbindung von der App zu unseren Servern erfolgt sicher verschlüsselt nach dem Stand der Technik.
Nutzerkonto
Eine Anmeldung an der App ist nur mit einem Nutzerkonto für das Kundenportal möglich. Sie erhalten Ihre Anmeldedaten im Rahmen Ihrer Vertragsbeziehung. Für das Nutzerkonto der App gelten insofern die gleichen Datenschutzhinweise wie für das Kundenportal. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist At. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
Absturz – Benachrichtigungen; Nutzung von Firebase Crashlytics
Zum Zweck der Optimierung unserer Applikationen verwenden wir Firebase Crashlytics, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Bei einem Absturz/ Fehler in der App erhalten wir Absturzberichte mit anonymisierten Informationen (Hersteller und Betriebssystem des Handys, App-Zustand zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, letzte Log-Einträge). Firebase verarbeitet hierzu nachstehende Informationen: App-Version- Betriebssystem, Ungefährer Standort (z. B. Bundesland), Nutzerverhalten innerhalb des Apps (alle Daten werden anonymisiert), Anzahl der Nutzer und Sitzungen, Sitzungsdauer, Besuchte Seiten, Bildschirme und Inhalte, Gerätemodelle, Erstmalige Starts, App-Ausführungen, App-Updates.
Die Nutzung ist notwendig, um die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App zu verbessern. Eine Übermittlung in die USA an die Mutterfirma der Google Ireland Ltd., die Google LCC, ist bei der Nutzung des Dienstes nicht auszuschließen. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzhinweisen von Firebase Crashlytics https://firebase.google.com/support/privacy oder https://firebase.google.com/support/privacy#data-collection-policies.
Die Rechtsgrundlage für die Versendung von Absturzberichten und ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Informationen werden für 26 Monate gespeichert.
Sie erlauben Ihrem Mobiltelefon die Übermittlung von Absturz-Berichten in Ihren Einstellungen bzw. werden vor Versand der Absturzmeldung gefragt.
Bei iOS-Apps können Sie die Zustimmung in den Einstellungen der App oder nach einem Absturz erteilen. Bei Android-Apps können Sie bei der Einrichtung festlegen, ob Sie generell der Übermittlung von Absturzbenachrichtigungen an Google und App-Entwickler zuzustimmen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anpassung der Einstellungen in den iOS-Apps (Funktion: Absturzberichte) oder bei Android-Apps (Einstellungen -> Google -> Nutzung und Diagnose) widerrufen.
Ferner können Sie in den Einstellungen der App die Übermittlung von Daten an Google mittels des Schieberegler deaktivieren.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Automatisierte Entscheidungen oder Profiling findet nicht statt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformationen jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Informationen: 24.02.2025
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 99 634 - 0, E-Mail: kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO iVm. §23 HDSIG. Eine Datenweitergabe an andere Unternehmen erfolgt nicht. Kategorien von Empfängern Daten von Bewerbern werden nicht an Dritte weitergegeben. Da wir für unsere Informationstechnologie gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten in diesem Rahmen nicht ausgeschlossen werden. Kategorien von Empfängern außerhalb der Geschäfts- und Personalleitung sind Dienstleister zu Hosting, Support und Betrieb dieser Webseite, IT-Dienstleister, Dienstleister zur Datenvernichtung sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; nach Entscheidung über Ihre Bewerbung bzw. nach Vergabe der Stelle werden die Daten für 6 Monate gespeichert; bei Initiativbewerbungen oder bei Ihrer Zustimmung, die Daten länger für eine mögliche künftige Anstellung speichern zu dürfen, für längstens zwei Jahre.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Durchführung des Bewerbungsprozesses nicht möglich. Dies kann zu Folge haben, dass Ihre Bewerbung in einem laufenden Prozess nicht berücksichtigt werden kann.
Stand dieser Informationen: 16. 09. 2024
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre Daten über unseren Instagram-Auftritts verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung
Instagram ist ein Dienst, der von Meta Platforms Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt wird. Mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Platforms Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Instagram-Auftritt ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nutzung von Instagram-Insights
Wir schalten Werbung auf Instagram und nutzen Instagram-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Instagram sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platforms Ireland Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in die Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platform Ireland Ltd. weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieses Datenschutzhinweises jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu diesem Datenschutzhinweis können Sie jederzeit die aktuelle Datenschutzerklärung unserer Website einsehen.
Stand dieses Hinweises: 16.09.2024
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unserer Facebook-Fanpage verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten
finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung
Mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Fanpage ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Nutzung von Facebook-Insights
Wir schalten Werbung auf Facebook und nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Facebook sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Facebook. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf System außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Facebook weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 18.08.2020
Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten von Ihnen als Besucher des LinkeIn-Auftritts verarbeitet werden. Der LinkedIn – Auftritt wurde von LinkedIn automatisch erstellt und wird von uns als Unternehmen nicht aktiv genutzt. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung des LinkedIn-Auftritts ist die Information über unser Unternehmen, unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systeme außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. LinkedIn hat sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Eine Datenübertragung auf Systeme außerhalb der EU findet nur statt, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO eingehalten werden. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber LinkedIn geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an LinkedIn weiterleiten. Weitere Informationen bezüglich der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber LinkedIn erhalten sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter Ziffer 4.2: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Weitere Informationen auf welche Art und Weise Sie direkt gegenüber LinkedIn Ihre Betroffenenrechte geltend machen bzw. umsetzen können (z.B. Kontoeinstellungen, Downloads oder Anträge) erhalten Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/50191?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 20.08.2020
Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH erfragt von den Teilnehmern des Gewinnspiels Name, Adresse sowie Telefonnummer und die E-Mail-Adresse.
Die so erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt und nach Beendigung der Aktion und erfolgter Gewinnausschüttung unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem entgegenstehen.
Gewinnspielteilnehmer haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über sie gespeichert sind. Sie können Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Werden im Rahmen des Gewinnspiel weitere Daten erhoben, z. B. zu Marktforschungszwecken, so werden diese nur anonymisiert verwendet.
Wohlfühlservice
Bedingungen für die Kommunikation per E-Mail
- Rechnungen / Dokumente werden im PDF-Format als Anhang versendet.
- Pro Rechnung / Beleg wird ein PDF-Dokument bzw. eine E-Mail versendet.
- Absender der E-Mail ist „kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de“.
- Die E-Mail mit Anhang enthält personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Bankverbindung). Die E-Mail wird nicht verschlüsselt übertragen. Es besteht das Risiko, dass sie abgefangen wird und die darin enthaltenen Informationen durch unberechtigte Dritte gelesen werden können. Beachten Sie bitte unsere weiteren Hinweise zum Schutz Ihrer Daten.
Hinweise zum Umgang mit unzustellbaren E-Mails
- Der Versand von E-Mails geschieht ausschließlich an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail Adresse. Änderungen dieser Adresse müssen uns unverzüglich mitgeteilt werden.
- Bitte fügen Sie den Absender kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de zur Liste der vertrauenswürdigen Absender hinzu.
- Sollte die E-Mail unzustellbar sein, senden wir Ihnen Ihren Beleg auf dem Postweg zu. Sollten Sie danach erneut eine Übermittlung per E-Mail wünschen, bitten wir Sie, uns dies erneut mitzuteilen.
Wohlfühlservice
Stadtwerke verleihen mobile Flutlichtanlagen
Im Herbst und Winter ist Flutlicht für den Breitensport unverzichtbar. Die wenigen beleuchteten Sportplätze aber sind mehr als ausgelastet. Die mobilen Flutlichtanlagen der Stadtwerke Wolfhagen schaffen energieeffiziente Entlastung.
Konkreter Anlass für die Anschaffung der zwei je rund 6.000 Euro teuren Anlagen, war der Wunsch der Stadt Wolfhagen und der Fußballer des FSV Wolfhagen, den Sportplatz in der ehemaligen Pommernkaserne zu nutzen. Insbesondere in den Übergangszeiten März bis Mai und September bis November leiden die Plätze durch dauerhaften Spielbetrieb und Witterungseinflüsse. Die weitere Spielstätte schafft Entlastung für die weiteren Sportstätten in der Stadt.
Besonderer Vorteil der mobilen Anlagen: Ein kurzfristiges Umschwenken aufgrund der Platzverhältnisse auf andere Sportanlagen ohne Flutlicht ist jederzeit möglich. Auf- und Umbau des mobilen Flutlichts sind schnell erledigt. Die technischen Voraussetzungen sind gering. „Es genügt ein normaler Haushaltsstromanschluss“, sagt Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfhagen.
In der Pommernanlage hat der städtische Bauhof für die entsprechende Anbindung ans Netz gesorgt. Bürgermeister Reinhard Schaake freut sich, dass man der großen Bedeutung des Breitensports so gerecht werde. „Gerade nach der langen Zwangspause im Zuge der Corona-Pandemie wollen wir einen Beitrag leisten, um den Vereinssport in unserer Stadt weiter zu fördern.“
Einsatz auch für Outdoor-Veranstaltungen möglich
Die leichte Handhabung und Mobilität der Flutlichtanlagen erweitern die Einsatzmöglichkeiten. „Im Grunde lässt sich jede Outdoor-Veranstaltung beleuchten“, so Alexander Rohrssen. „Wir bieten die Anlagen genau wie unsere Hüpfburg gerne Vereinen und Gruppierungen im Wolfhager Land zur Nutzung an.“ Der Einsatz könne auch mit Blick auf die Sicherheit öffentlicher Veranstaltungen sinnvoll sein. Interessenten können sich an den Stadtwerke-Kundenservice wenden.
Anders als bei herkömmlichen Anlagen ist die Nutzung nicht mit hohen Energiekosten verbunden. Vier effiziente LED-Leuchten je Mast mit jeweils 320 Watt erzeugen Licht für einen 5.000 Quadratmeter großen Platz. Gemeinsam beleuchten sie so jeden Sportplatz, der selten größer als 7.100 Quadratmeter ist. Die Masten der mobilen Anlagen haben eine Höhe von neun Metern.
Die Investition der Stadtwerke in die energieeffizienten mobilen Flutlichtanlagen ist Teil ihres Engagements für Klimaschutz in der Region. Alexander Rohrssen: „Letztes Jahr haben wir rund 10.000 Euro in verschiedene Klimaschutzprogramme investiert.“ Dieses Jahr setzt der Versorger das Engagement fort. Stadtwerke-Kunden können Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz nutzen, Vereine ihre Trainingsplätze und Veranstaltungen effizient beleuchten.
Wohlfühlservice
Stadtwerke gehen gegen unseriöse Telefonvertriebe vor
Immer wieder Ärger für Verbraucher im Wolfhager Land: Unseriöse Call-Center versprechen ein unverbindliches Angebot, kündigen aber direkt den bestehenden Liefervertrag. Dagegen wehren sich die Stadtwerke Wolfhagen und bitten ihre Kunden um Unterstützung.
Konkret geht es um die Frage, ob der Verbraucher seine Einwilligung zu dem Werbeanruf gegeben hatte. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Im letzten Jahr waren die Stadtwerke vor Gericht erfolgreich. Das Urteil verbietet dem Konkurrenten der Stadtwerke, unerlaubt Verbraucher anzurufen. Tut er es doch und wirbt unerlaubt telefonisch, drohen hohe Strafzahlungen.
Dieser Fall scheint nun eingetreten: Die Stadtwerke haben erneut Anwälte eingeschaltet. „Wir bitten unsere Kunden, uns suspekte Anrufer zu melden,“ sagt Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfhagen. Je mehr Fälle, desto höher die Strafen, desto eher enden die Belästigungen. Rohrssen hat den Eindruck, dass Kosten für Abmahnungen und gerichtliche Auseinandersetzungen von den dubiosen Anbietern einkalkuliert werden.
Damit die Rechnung nicht mehr aufgeht, müssen mehr Kunden dagegen vorgehen: Neben den Stadtwerken interessiert sich auch die Bundesnetzagentur für die unerlaubten Anrufe. Auch dort können Kunden die Belästigung anzeigen. Die Behörde kann empfindliche Strafen von bis zu 300.000 Euro verhängen.
Bald kein Vertragsschluss ohne schriftliche Bestätigung mehr möglich.
Das Geschäftsmodell der Call-Center und ihrer Auftraggeber kann nur funktionieren, weil es aktuell noch erlaubt ist, allein am Telefon Verträge abzuschließen. Eine Unterschrift ist nicht nötig. Immerhin: Besserung ist in Sicht. Ab kommendem Jahr schreibt das „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ vor, dass ein Vertrag schriftlich bestätigt werden muss. Alexander Rohrssen begrüßt das Gesetz ausdrücklich: „Es ist gut, dass diese Machenschaften, unter denen auch unsere Kunden leiden, zukünftig erschwert werden.“
Warum ist es so einfach, einen Energieliefervertrag im Namen eines anderen abzuschließen? „Man braucht nur wenige Daten“, antwortet Alexander Rohrssen. „Daher warnen wir auch immer wieder: Geben Sie keine Informationen zu Ihren Energiezählern am Telefon heraus.“ Rohrssens Team selbst ist angewiesen, am Telefon auch keine Zählernummern herauszugeben. Selbst dann nicht, wenn ein langjähriger Kunde anruft. „Sicherheit ist bei diesem Thema wichtiger als Komfort,“ so der Stadtwerke-Chef.
Haben auch Sie unerwünschte Werbeanrufe von Energieanbieter bekommen? Sagen Sie es den Stadtwerken. Sie erreichen den Kundenservice telefonisch unter der Nummer 05692 99 634 - 0 und per E-Mail an kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de. Persönlich treffen Sie die Stadtwerke-Mitarbeiter im Kundencenter in der Siemensstraße 10 in Wolfhagen.
Service: Was tun, wenn es doch passiert ist?
Auf einen geschulten und geschickten Anrufer kann jeder hereinfallen. Schnell hat man - ohne es zu bemerken - einen Vertrag geschlossen. Doch Verbraucher sind danach nicht machtlos. Wichtig ist es, schnell zu reagieren. Das sollten Sie tun:
- Widerrufen Sie den Vertrag. Die Verbraucherzentralen empfehlen, den Widerruf per Einschreiben zu schicken.
- Informieren Sie Ihren aktuellen Lieferanten, dass Sie den neuen Vertrag widerrufen haben. Einer Weiterbelieferung steht nichts im Weg.
- Haben Sie die Telefonnummer notiert? Melden Sie sie der Bundenetzagentur. Diese kann empfindliche Strafen verhängen.
- Unterstützen Sie Ihren Energielieferanten falls dieser juristisch gegen den Wettbewerber vorgeht.
Wohlfühlservice

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an
Wir liefern Ihnen Informationen aus erste Hand zum Thema Redispatch 2.0 und beantworten Ihre Frage dazu.
Melden Sie sich jetzt an zum kostenlosen Webinar am 21. Juli 2021 um 14 Uhr.
Ich nehme am Webinar teil

Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Vielen Dank für Ihre Teilnahme, Ihre Antworten helfen uns sehr, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Gerne fördern wir als kleines Dankeschön für Ihre Teilnahme die Natur mit 3 Euro.
Unsere Förderung ist Teil unseres Engagements für den Kilmaschutz in unserer Heimatregion. Mehr dazu erfahren Sie hier.

werben
Kunden
Wohlfühlservice
Vorschulkinder erforschen erneuerbare Energien
Teil des regionalen Klimaschutzes: Stadtwerke Wolfhagen spenden Experimentierkoffer an Wolfhager Kitas.
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Liemecke sind voller Vorfreude. Sie wollen den neuen Experimentierkoffer für alternative Energien ausprobieren. Die Stadtwerke Wolfhagen haben die Anschaffung ermöglicht.
„Wir haben zuletzt ein Programm zur Suchprävention durchgeführt und unsere Spielzeuge drei Monate lang ‚‘in Urlaub geschickt‘ “, berichtet Andrea Heinicke-Giehler, Leiterin der Kindertagesstätte Liemecke. Nun freuen sich die Vorschulkinder umso mehr, dass sie mit Wasser, Wind und Sonne experimentieren dürfen. „Über den Spaß am Lernen vermitteln wir erstes Wissen rund um erneuerbare Energie“, sagt Heinicke-Giehler.
Ida-Marie, Julius, Maxime und die anderen Vorschulkinder werden gemeinsam mit ihrer Erzieherin Lydia Schulze die letzte Zeit vor den großen Ferien in der Kita dafür nutzen. Danach kann der Experimentierkoffer auch in allen anderen Kitas und Kindergärten in der Stadt Wolfhagen und den Ortsteilen eingesetzt werden. Zum Ausleihen wenden sich die Kitas bitte an die Kita Liemecke (Telefon: 05692 99 73 09 0).
Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Stadtwerke, freut sich, dass die Einrichtungen miteinander kooperieren und viele Kinder die Experimente durchführen können. Die Spende des Versorgers ist Teil des Engagements für Klimaschutz in der Region. „Letztes Jahr haben wir rund 10.000 Euro in verschiedene Klimaschutzprogramme investiert, vor allem in Energieberatung und Förderprogramme für energieeffizientes Heizen.“
Bei den einzelnen Förderprogrammen der Stadtwerke Wolfhagen ist stets eine unmittelbare Reduktion der Treibhausgas-Emissionen das Ziel. „Der Experimentierkoffer spart vielleicht erst mal kein CO2 ein, aber er hilft, die Kinder schon früh zu sensibilisieren“, sagt Alexander Rohrssen. „Und er macht direkt Spaß“, ergänzen Ida-Marie, Julius, Maxime und ihre Freunde.
Hintergrund: Verpflichtung der Stadtwerke Wolfhagen Klimaschutz in der Region
Dass der Strom der Stadtwerke Wolfhagen klimaneutral erzeugt wurde, garantiert das Zertifikat „Ökostrom RE“. Als Teil der Zertifizierung hat sich der Wolfhager Versorger verpflichtet, in Abhängigkeit vom Stromabsatz Klimaschutzprojekte in der Region zu fördern. Die Höhe der Investition liegt bei mindestens 250 Euro pro Gigawattstunde Absatz.
Stadtwerke-Kunden profitieren durch die Förderprogaramme direkt. Für eine neue Umwälzpumpe bekommen sie 75 Euro gutgeschrieben, zudem können sie kostenlos eine Energieberatung in Anspruch nehmen. Neben den Förderprogrammen unterstützen die Stadtwerke immer wieder einzelne Projekte.
Wohlfühlservice
Plattform: Ganz einfach Energie sparen
„Die beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen,“ heißt es oft. Viele Maßnahmen sind geeignet, Energie zu sparen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Das schützt das Klima und senkt die Energiekosten im Haushalt. Auf der Plattform „Ganz einfach Energie sparen“ gibt es Tipps, Tricks und wertvolle Hinweise von neutraler Seite:
- eine Anbieterliste von neutralen Experten zum Thema Energieeffizienz aus ganz Deutschland,
- Servicetools rund ums Energiesparen, darunter den Vergleichsrechner „Stromverbrauch im Haushalt“,
- einen Gebäudecheck,
- eine Fördermittelauskunft zu Modernisierungs- und Neubauvorhaben bei Immobilien.
Der Besuch lohnt sich. Hier geht es direkt zur Website von "Ganz einfach Energiesparen".
Aufgebaut wurde die Website vom BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.). Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH ist ein Mitgliedsunternehmen des BDEW. Die Website erfüllt die Anforderungen, die aus dem Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) folgen.