Stadtwerke Wolfhagen Service
Stadtwerke Wolfhagen WhatsApp
Stadtwerke Wolfhagen Portal

Erklärung zur Barrierefreiheit (App "Stadtwerke Wolfhagen")

Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung Stadtwerke Wolfhagen.

Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH ist bemüht, seine mobile Anwendung Stadtwerke Wolfhagen im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Die angestrebte Barrierefreiheit orientiert sich an den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 und der Konformitätsstufe AA.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die mobile Anwendung erfüllt bereits in Teilen die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit und wird kontinuierlich weiter optimiert, um vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Diese Einschätzung beruht auf einer am 23. Juni 2025 durchgeführten Selbstbewertung durch die Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH ist bestrebt, die Barrierefreiheit der Anwendung kontinuierlich zu verbessern und bestehende Einschränkungen schnellstmöglich zu beseitigen.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Scan-Funktion beim Zählerstand-Widget
    Die Scan-Funktion im Zählerstand-Widget ist derzeit nicht barrierefrei, da sie auf einer Technologie eines Drittanbieters zurückgreift. Da die barrierefreie Umsetzung dieser Technologie nicht in unserem Einflussbereich liegt, können wir derzeit keine uneingeschränkt barrierefreie Nutzung gewährleisten. Als Alternative steht dafür eine manuelle Eingabe des Zählerstands zur Verfügung.
  • Offer World (QR-Code-Scan)
    Das Einlösen von Angeboten über das Scannen von QR-Codes in dem Offer World-Widget ist derzeit nicht barrierefrei möglich. Eine alternative, barrierefreie Variante dieser Einlösemethode steht aktuell nicht zur Verfügung.
  • Externe Webseiten-Inhalte
    Einige Inhalte der App enthalten eingebettete oder verlinkte Webseiten Dritter. Für diese externen Inhalte können wir keine Barrierefreiheit garantieren, da sie außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
  • Sprache der Anwendung
    Die Anwendung ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Eine mehrsprachige Version, etwa in Leichter Sprache oder Englisch, steht derzeit nicht zur Verfügung.
  • Bildschirmorientierung
    Die App kann ausschließlich im Hochformat (Portrait-Modus) genutzt werden. Eine Nutzung im Querformat ist derzeit nicht vorgesehen.
  • Kartenansicht (Map View)
    Die Kartenansicht in einigen Widgets ist nicht vollständig barrierefrei bedienbar. Als Alternative sind sämtliche Informationen über eine barrierefreie Listenansicht zugänglich.
  • Textvergrößerung
    Die Textvergrößerung ist in der aktuellen Version der Anwendung nicht vollständig barrierefrei. In bestimmten Bereichen kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
  • PDF-Darstellung
    Die Darstellung einige PDF-Dokumente entspricht nicht dem Standard für barrierefreie PDFs.

Folgende Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit sind bis voraussichtlich Ende 2025 geplant:

  • Beseitigung der verbleibenden Barrieren
  • Optimierungen im Bereich Textkontrast
  • Optimierungen bei der Nutzung der Vergrößerungsfunktion
  • Optimierung der PDF-Dateien

Die folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit können bis voraussichtlich Ende 2025 nicht umgesetzt werden. Grund hierfür sind derzeit bestehende finanzielle und organisatorische Einschränkungen, die eine zeitnahe Umsetzung erheblich erschweren:

  • Die Bereitstellung einer mehrsprachigen Version der Anwendung (z. B. in Leichter Sprache oder Englisch)
  • Die Unterstützung der Nutzung im Querformat (Landscape-Modus)

Wir sind bestrebt, diese Punkte weiterzuverfolgen und bei zukünftigen Weiterentwicklungen der Anwendung zu berücksichtigen.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 23. Juni 2025 erstellt.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren oder Mängel in der barrierefreien Zugänglichkeit unserer mobilen Anwendung aufgefallen sind oder Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Im Idealfall geben Sie den konkreten Inhalt an, bei dem die Barriere auftritt, sowie das von Ihnen verwendete mobile Betriebssystem (z. B. iOS oder Android) und dessen aktuelle Version

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechperson für die barrierefreie Nutzung unserer mobilen Anwendung:

Kundenservice
Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen
05692 99 634 0
kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de

Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit über die oben genannte Kontaktmöglichkeit innerhalb von vier Wochen unbeantwortet bleiben oder zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie sich an die Landesbeauftragte für barrierefreie IT wenden.

Diese Stelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Ziel des Verfahrens ist es, gemeinsam und ohne gerichtliches Verfahren eine Lösung für bestehende Barrieren zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei und kann ohne Einschaltung eines Rechtsbeistands durchgeführt werden.

Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: 0641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de

Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit über die oben genannte Kontaktmöglichkeit innerhalb von vier Wochen unbeantwortet bleiben oder zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie sich an die Landesbeauftragte für barrierefreie IT wenden.

Diese Stelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Ziel des Verfahrens ist es, gemeinsam und ohne gerichtliches Verfahren eine Lösung für bestehende Barrieren zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei und kann ohne Einschaltung eines Rechtsbeistands durchgeführt werden.

Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: 0641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de

Erklärung zur Barrierefreiheit

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen
Hessen

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Abschluss von Energielieferverträgen auf www.stadtwerke-wolfhagen.de

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Auf der Website www.stadtwerke-wolfhagen.de können Verbraucher und Gewerbetreibende Verträge zur Lieferung von Energie, insbesondere Strom, Heizstrom und Erdgas, abschließen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:

Die PDF-Dokumente, die auf www.stadtwerke-wolfhagen.de verfügbar sind, sind nicht immer mit einem Screenreader bedienbar. Eine Tastaturbedienbarkeit ist nicht für alle Bereiche der Website gewährleistet.

Die Fehlermeldung bei Nichterfüllung der Passwortkriterien auf der Login-Seite (FusionAuth) des Self-Service Portals weist folgende Eigenschaften auf, die nicht den Anfordergen der Barrierefreiheit genügen: Die Validierung der Eingabe erfolgt nach Button-Klick. Die Fehlermeldung hat keinen direkten Bezug zum Eingabefeld.

Eine übergreifende Wartungsseite, die nur bei grundlegenden technischen Problemen dargestellt wird, ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Zusammenfassung eigegebener Kündigungsdaten bei Kündigung im Self Service Portal entspricht nicht dem Standard für barrierefreie PDFs.

Die Ansicht "Kundenkonto" im Self Service Portal weist folgende Einschränkungen bezüglich der Barrierefreiheit auf:
Animation beim Aufruf des Direktlinks zum Zahlweg/ Rechnungsadresse ist nicht barrierefrei.
Die Grafik zur Darstellung der Verbrauchshistorie ist nicht barrierefrei zugänglich.
Die Grafik zu Energiebilanz (RLM) ist nicht barrierefrei zugänglich.
Die Grafik "Tarifmonitor (dynamische Tarife)" ist nicht barrierefrei zugänglich.
Die Funktion "Kartennutzung" ist nicht barrierefrei zugänglich.
Bei Aufruf der Startseite entsteht möglicherweise ein Overflow auf kleinen Bildschirmen. Gleiches gilt für die Darstellung des Kundenkontos
Die Animation beim Aufruf des Direktlinks zum Zahlweg/ Rechnungsadresse ist nicht barrierefrei.

Die Zusammenfassung der Bestellung (Zusammenfassung der Eingabedaten) am Ende der Bestellstrecke entspricht nicht dem Standard für barrierefreie PDFs

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen

Die aufgelisteten Funktionen des Self Service Portals und der Bestellstrecke werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 so angepasst, dass sie barrierefrei zugänglich sind.

Die Bereiche der Website, die derzeit nicht mit der Tastatur bedienbar sind, werden im Verlauf des Jahres 20205 angepasst.

Ebenfalls bis Ende 2025 sollen PDF-Dokumente barrierefrei zugänglich gemacht werden.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 23.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 23.06.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

Adresse:
Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen

E-Mail: kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de

Telefon: 05692996340

Link zur Website: https://www.stadtwerke-wolfhagen.de

Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit über die oben genannte Kontaktmöglichkeit innerhalb von vier Wochen unbeantwortet bleiben oder zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie sich an die Landesbeauftragte für barrierefreie IT wenden.

Diese Stelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Ziel des Verfahrens ist es, gemeinsam und ohne gerichtliches Verfahren eine Lösung für bestehende Barrieren zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei und kann ohne Einschaltung eines Rechtsbeistands durchgeführt werden.

Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: 0641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de

Datenschutz

Wir, die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Siemensstraße 10, 34466 Wolfhagen, Telefon: 05692 - 99634-0, E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir in welchem Zusammenhang von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stadtwerke-wolfhagen@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://dsb-moers.de.

EU-Verordnung REMIT

Informationen der Stadtwerke Wolfhagen GmbH

Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH veröffentlicht an dieser Stelle wichtige Insider-Informationen gemäß Art. 4 der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT) vom 25. Oktober 2011.

Derzeit liegen keine Insider-Informationen gemäß Art. 4 (1) in Verbindung mit Art. 2 (1) REMIT vor.

Informationen der Wind Wolfhagen GmbH

Die Wind Wolfhagen GmbH veröffentlicht an dieser Stelle wichtige Insider-Informationen gemäß Art. 4 der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT) vom 25. Oktober 2011.

Derzeit liegen keine Insider-Informationen gemäß Art. 4 (1) in Verbindung mit Art. 2 (1) REMIT vor.

Impressum

Betreiber der Internetseite

Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen

Telefon: 05692 - 99634-0
Telefax: 05692 - 99634-19
E-Mail: info@stadtwerke-wolfhagen.de

Steuernummer: 26 245 01075
USt-ID: DE 212520823

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christina Holzhauer, Alexander Rohrssen

Aufsichtsratsvorsitzender

Herr Dr. Dirk Scharrer, Bürgermeister

Redaktionelle Verantwortung

Herr Alexander Rohrssen
Telefon: 05692 99634-0
Telefax: 05692 99634-19
E-Mail: presse@stadtwerke-wolfhagen.de

Haftungshinweis

Die Bereitstellung aller Informationen auf dieser Internetseite erfolgt ohne Gewähr. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH übernimmt keine Haftung für den Inhalt der präsentierten Seiten. Weiterhin übernimmt die Stadtwerke Wolfhagen GmbH trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich