
Mobilität - heute
strom
Elektromobilität: Autostrom und Ladeeinrichtungen von den Stadtwerken Wolfhagen
Energie und Verkehr – gemeinsam sind sie für mehr als zwei Drittel des CO2-Ausstoßes der Bundesrepublik verantwortlich. Ein immenses Problem, das zeigt: Die Energiewende muss den Verkehrssektor einbeziehen. Dann ersetzen auf der einen Seite Sonne und Wind Braun- und Steinkohle. Dann nutzen auf der anderen Seite Autos den sauberen Strom statt Diesel und Benzin.
Noch klingt das wie Zukunftsmusik. In Wolfhagen aber zeigt sich: Es ist die nahe Zukunft. Die Stadtwerke setzen bereits seit langem sowohl auf E-Mobilität als auch auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Ein modernes E-Auto fährt mit dem Stromertrag einer durchschnittlichen Solaranlage hunderte Kilometer weit.
E-Tankstellen in Wolfhagen und Nordhessen
In Wolfhagen finden sie aktuell bereits drei Tankstellen für Ihr Elektroauto:
- Stadtwerke Wolfhagen, Siemensstraße 10
- Rathaus Wolfhagen, Burgstraße 33-35,
- Berufsschule und Gewerbegebiet ehemalige Pommern-Kaserne, Am Gasterfelderholz 1
Für 30 Euro können Sie bei den Stadtwerken eine Ladekarte erhalten und damit an allen SUN-Ladestationen Ihren Akku wieder aufladen. Zur Zeit gibt es in den SUN-Städten 11 Ladestationen, weitere sind geplant. Das Besondere an den Ladesäulen: Sie können sowohl 380 Volt als auch 220 Volt bereit stellen.
Weitere Informationen zur E-Mobilität in Nordhessen finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke Union Nordhessen.