Vorsicht bei Vertragsabschluss an Haustür und Telefon
Was als unverbindliches Gespräch über Energiekosten beginnt, endet nicht selten mit einem untergeschobenen Liefervertrag. Wer nicht reagiert, zahlt drauf. Auch Kunden der Stadtwerke Wolfhagen berichten über dubiose Maschen – und bestätigen damit eine Auswertung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV).
In einem halben Jahr hatte der VZBV mehr als 2200 Beschwerden dokumentiert. „Telefonisch untergeschobene Verträge sind ein Dauerthema bei den Verbraucherzentralen,“ heißt es in der Mitteilung des Verbands vom 23. September 2024, der von der Politik fordert, Verbraucher besser zu schützen.
Tatsächlich ist es mit nur wenigen Daten möglich, einem Verbraucher einen Strom- oder Erdgasliefervertag unterzuschieben. Name, Adresse und Zählernummer sind alles, was man braucht. Die Kündigung des alten Vertrags sowie die Ab- und Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber werden per standardisierten, elektronischen Austausch durchgeführt. Eine individuelle Prüfung, wie sie die Verbraucherschützer fordern, ist nicht vorgesehen.
Das öffnet dubiosen Vertrieben, denen es allein um Provisionen geht, Tür und Tor. Daher ist es wichtig, am Telefon keine Daten herauszugeben. Ein Telefon Gespräch kann man leicht beenden, indem man auflegt. An der Haustür können Sie sich den Ausweis zeigen lassen. Bestehen danach immer noch Zweifel, rufen Sie bei dem Versorger an, der da vermeintlich vor Ihrer Tür steht. Das Unternehmen sollte wissen, wer in der Region unterwegs ist und kann bestätigen, dass die Person in seinen Auftrag unterwegs ist.
Nicht in jedem Fall ist solches Misstrauen gerechtfertigt. Notwendig ist es dennoch. Denn ein untergeschobener Liefervertrag zieht bestenfalls Aufwand nach sich, schlimmstenfalls hohe Kosten. Wenn es passiert ist, raten wir zum Widerruf. Sobald man den Lieferanten kennt, weiß man, wohin der Widerruf zu senden ist. Wichtig ist, keine Zeit zu verliefen. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage. Im Zweifelsfall ist es ratsam, direkt nach einem dubiosen Anruf oder einer Situation an der Haustür mit den Stadtwerken in Kontakt zu treten.
Die Stadtwerke selbst setzen beim Vertragsabschluss nach wie vor auf die Textform. Angebote per Post sind zunächst unverbindlich, der Online-Vertragsschluss wird direkt per E-Mail bestätigt. Seriosität und Transparenz auch am Telefon: Die Stadtwerke rufen stets mit Wolfhager Vorwahl an, niemals aber unerlaubt zu Werbezwecken.
Kundenservice
Verband kommunaler Unternehmen würdigt Wolfhager Versorger
Martin Heindl kennt die Leistungsfähigkeit der kommunalen Unternehmen wie kaum ein zweiter in Hessen. Er ist Geschäftsführer der Landesgruppe des Verbands der kommunalen Unternehmen (VKU). Dessen 75jähriges Bestehen nutzt Heindl, um die Mitgliedsunternehmen zu besuchen – am Montag, den 16. September war er in Wolfhagen.
In der Stadt gibt es mit den Regionalwerken Wolfhager Land (RWL) und den Stadtwerken Wolfhagen gleich zwei Versorger. Nicht die einzige Besonderheit. Stadt und Stadtwerke haben sehr früh erneuerbare Energien ausgebaut, sich ambitionierte Ziele gesetzt und diese auch erreicht. „Die Stadtwerke Wolfhagen und die Regionalwerke Wolfhager Land sind Unternehmen, die für die kommunale Daseinsvorsorge vor Ort stehen“, sagt Martin Heindl. „Sie sind nah an den Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen. Der Versorgungsauftrag steht für sie stets im Vordergrund.“
Christina Holzhauer und Alexander Rohrssen, Geschäftsführer von RWL und Stadtwerken gleichermaßen, blickten mit Heindl zurück auf die beinahe 25jährige Geschichte der Stadtwerke und voraus auf die kommenden Herausforderungen. Erfolgreich gestalteten die Stadtwerke den Rückkauf der Stromnetze, die Liberalisierung des Strommarktes, den Ausbau erneuerbarer Energien, die bundesweit beachtete Gründung der BürgerEnergieGenossenschaft und zuletzt die Aufteilung der Geschäftsfelder auf Stadtwerke und Regionalwerke.
Die Erfolge der Vergangenheit stärken die Wolfhager Versorger für die Herausforderungen der Zukunft. Zwei weitere Windkraftprojekte sind bereits in Planung. Mehr und mehr PV-Anlagen, Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen müssen in das Strom-Verteilnetz integriert werden - der Umbau des Stromnetzes schreitet voran. Auch in die Infrastruktur der Wasserversorgung wird investiert, um weiterhin den Bedürfnissen der Bürger aber auch der lokalen Wirtschaft zu genügen.
Kommunale Versorgung bleibt ein Erfolgsrezept
„Die Herausforderung sind bundesweit ähnlich,“ sagen Alexander Rohrssen und Christina Holzhauer. „Viele Lösungen aber lassen sich nur vor Ort finden. Daran arbeiten wir Tag für Tag.“ Für diese und weitere Aufgaben brauchen RWL und Stadtwerke Personal. Sie bilden aus und suchen weiterhin Fachkräfte für Technik und Verwaltung.
Der VKU, dem Martin Heindl in Hessen vorsteht, unterstützt die Wolfhager wie die anderen Mitgliedsunternehmen – ganz praktisch bei der Anwerbung von Personal und indem er seine Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung vertritt. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige kommunale Energie- und Wasserversorgung sowie Abfall- und Abwasserentsorgung zu schaffen. Dabei arbeitet der VKU auch mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammen.
Wie es in Wolfhagen weitergeht, kann sich Martin Heidl schon bald vor Ort zeigen lassen. Christina Holzhauer und Alexander Rohrssen luden ihn zum 25jährigen Jubiläum der Stadtwerke im kommenden Jahr ein.



Kundenservice


Strom

Grün - Günstig - Ganz nah: Mieterstrom der Stadtwerke Wolfhagen
Das Mieterstrom-Angebot der Stadtwerke Wolfhagen GmbH für die Mieter im KVK-Immobilienkomplex Kasseler Straße / Warmetalstraße in Habichtswald-Ehlen lohnt sich.
Schon bei einem Jahresverbrauch von 1.000 Kilowattstunden sparen Sie mehr als 100 Euro im Vergleich zur Strom-Grundversorgung (Stand 02 / 2024).
Jede Mietpartei kann vom Angebot profitieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Ihr Strom ist günstig - die Kilowattstunde kostet deutlich weniger als in Standard-Tarifen oder der Grundversorgung.
- Ihr Strom ist grün - zuallererst wird die Energie der PV-Anlage auf den Hausdächern verbraucht. Der Reststrom aus dem Netz ist zertifizierter Ökostrom der Stadtwerke Wolfhagen.
- Ihr Strom ist ganz nah - vom Hausdach bis zur Steckdose: Näher geht es nicht. Und den restlichen Strombedarf liefern Ihnen die Stadtwerke Wolfhagen, Ihr Stadtwerk aus der Nachbarschaft.
Und weil der Solarstrom vom Dach zuerst für Ihre Heizung genutzt wird, profitieren Sie doppelt: Neben den Stromkosten sinken auch die Heizkosten!
Der Wechsel zum Mieterstrom ist einfach!
Schließen Sie einen Liefervertrag über den Tarif Wohlfühlstrom öko direkt ab und zum nächstmöglichen Termin beliefern wir Sie mit dem grünen, günstigen und ganz nahen Strom. Das Vertragsformular sendet Ihnen der Kundenservice der Stadtwerke gerne zu - per Post oder per E-Mail.
Fragen und Antworten zum Mieterstrom der Stadtwerke Wolfhagen
Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist die Versorgung der Bewohner eines Mehrparteienhauses mit Strom, der direkt in dem Gebäude bzw. auf dem Dach des Gebäudes erneuerbar erzeugt wird. Dieser ökologische Strom fließt nicht durch das öffentliche Stromnetz zu den Verbrauchern im Haus.
Wie funktioniert die Versorgung mit Mieterstrom?
Der Mieterstrom kann von allen Parteien des Hauses gleichberechtigt genutzt werden: Jede Partei kann einen Mieterstrom-Liefervertag abschließen und die Vorteile genießen.
Solange Strom erzeugt wird, wird er zunächst genutzt, um Heizenergie zu erzeugen. Dies senkt so die Kosten aller Bewohner. Strom, der hierfür nicht benötigt wird, kann von den Mietern direkt verbraucht werden. Darüber hinaus verfügbarer Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Genügt die Stromerzeugung des Gebäudes nicht, wird der Reststrom von den Stadtwerken Wolfhagen aus dem öffentlichen Stromnetz geliefert. Auch dieser Strom ist selbstverständlich zertifizierter Ökostrom.

Warum ist der Mieterstrom der Stadtwerke günstiger als Standard-Tarife?
Zum einen, weil der Strom aus der PV-Anlage sehr günstig produziert wird. Zum anderen, weil für die Kilowattstunden, die direkt verbraucht werden, keine Netznutzungsentgelte gezahlt werden müssen. Auch Konzessionsabgabe und Stromsteuer entfallen.
Stromengen, die nicht auf dem Hausdach erzeugt werden, beschaffen die Stadtwerke Wolfhagen am Strommarkt.
Aus beiden bilden die Stadtwerke einen Strompreis, sodass die Bewohner des Hauses für jede Kilowattstunde - ganz gleich, woher sie kommt - den gleichen Preis zahlen.
Wie kann ich den Mieterstrom nutzen?
Es ist ganz einfach. Schließen Sie einen Liefervertrag über den Tarif Wohlfühlstrom öko direkt ab und zum nächstmöglichen Termin beliefern wir Sie mit dem grünen, günstigen und ganz nahen Strom. Das Vertragsformular können Sie beim Kundenservice der Stadtwerke anfragen.
Aktuell ist unser Angebot verfügbar für die Mieter im KVK-Immobilienkomplex Kasseler Straße / Warmetalstraße in Habichtwald-Ehlen.
Eine technische Umrüstung ist nicht notwendig.
Kundenservice
Bedingungen für die Zahlung in Raten
Die Stadtwerke Wolfhagen ermöglichen die Zahlung offener Beträge in Raten ("Ratenplan"), soweit dies wirtschaftlich zumutbar ist. Ob eine offene Forderung in Raten gezahlt werden kann, ist auf Antrag der / des Zahlungspflichtigen nach Prüfung zu entscheiden.
Für die Zahlung in Raten gelten folgende Bedingungen:
- Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH verlangt keine zusätzlichen Gebühren oder Zinsen für die Zahlung in Raten.
- Über die Zahlung der monatlichen Raten hinaus sind die festgesetzten monatlichen Abschläge an die Stadtwerke Wolfhagen GmbH zu zahlen, solange die Stadtwerke Wolfhagen GmbH Leistungen erbringt.
- Guthaben, z.B. aus Jahresrechnungen werden zur Tilgung des Ratenplans verwendet und daher nicht ausgezahlt.
- Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH kann und wird weitere Schritte im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens sowie Maßnahmen zur Sperrung der Energieversorgung einleiten, wenn der / die Zahlungspflichtige den Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Einen erneuten Antrag auf Zahlung in Raten wird die Stadtwerke Wolfhagen GmbH ablehnen. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH wird ausgebliebene Zahlungen ohne Verzug anmahnen und die Sperrung veranlassen.
- Der Ratenplan gilt erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Stadtwerke Wolfhagen GmbH als vereinbart. Die einzelnen Raten müssen zu den in der Bestätigung genannten Terminen auf einem Bankkonto der Stadtwerke Wolfhagen GmbH gutgeschrieben sein. Bearbeitungszeiten, arbeitsfreie Tage und ähnliche potenzielle Verzögerungen sind entsprechend zu berücksichtigen.
Stand: Januar 2023
Kundenservice
Heizstrom-Ersatzversorgung: Versorgungsicher heizen
Die Ersatzversorgung stellt sicher, dass Verbraucher auch dann mit Strom und / oder Heizstrom versorgt werden, wenn der Lieferant, den Sie gewählt haben, keine Energie liefert, oder wenn ein Lieferantenwechsel nicht wie beabsichtigt durchgeführt werden kann.
Auf der Seite der Bundesnetzagentur heißt es dazu:
„Wenn Ihr aktueller Energiebezug/-verbrauch nicht einer bestimmten Lieferung durch den Lieferanten oder einem konkreten Liefervertrag zugeordnet werden kann, springt der Grundversorger für diese Energielieferung ein. Dies wird als Ersatzversorgung bezeichnet. Es handelt sich also um eine gesetzlich angeordnete Notversorgung.“ (Quelle)
Die Ersatzversorgung ist Belieferung ad hoc. Energie, die wir Ihnen im Rahmen der Ersatzversorgung liefern hat dementsprechend meist einen hohen Preis. Den aktuellen Preisstand entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt.
Preise und Tarifdetails
Ersatzversorgung (Heizstrom)
Strompreis und Entgelt für Messstellenbetrieb
Preisblatt Ersatzversorgung Wärmepumpe ab 1. Januar 2024
Preisblatt Ersatzversorgung Nachtspeicher ab 1. Januar 2024
Preisblatt Ersatzversorgung Wärmepumpe ab 1. Juli 2023
Preisblatt Ersatzversorgung Nachtspeicher ab 1. Juli 2023
Preisblatt Ersatzversorgung Wärmepumpe ab 1. Januar 2023
Preisblatt Ersatzversorgung Nachtspeicher ab 1. Januar 2023
Strompreis bis 31.12.2022
- Arbeitspreis: 23,21 ct/kWh (Netto = 19,50 ct/kWh) - nach Absenkung der EEG-Umlage auf 0 ct/kWh am 1. Juli 2022: 18,77 ct/kWh (Netto = 15,78 ct/kWh)
- Grundpreis: 4,52 €/Monat (Netto = 3,80 €/Monat)
Laufzeit und Kündigung: Die Ersatzversorgung hat eine Dauer von maximal drei Monaten. Kunden, die sich in dieser Zeit nicht für einen anderen Liefervertrag entscheiden, werden im Anschluss im Rahmen der Grundversorgung von uns mit Strom versorgt.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH hat hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV). Das Energiewirtschaftsgesetzt regelt die Ersatzversorgung mit Energie in § 38.
Kundenservice
Heizstrom-Grundversorgung für Wärmepumpe und Nachtspeicher
Die Grundversorgung hat einen klar definierten Auftrag: Heizstrom zu liefern, auch wenn es keinen eigenen Liefervertrag gibt.
Beispiel: Wenn immer ein Mieter seine neue Wohnung bezieht und noch keinen Sondervertrag abgeschlossen hat, bekommt er Strom im Rahmen der Grundversorgung.
Preise und Tarifdetails
Heizstrom-Grundversorgung
Falls Sie im Netzgebiet der Stadtwerke Wolfhagen GmbH eine sogenannte unterbrechbare Verbrauchseinrichtung (Wärmepumpe / Nachtspeicherheizung) betreiben und keinen Stromliefervertrag für diese abgeschlossen haben, gilt folgender Tarif für Sie.
Strompreis und Entgelt für Messstellenbetrieb
Preisblatt Grundversorgung Wärmepumpe ab 1. Januar 2024
Preisblatt Grundversorgung Wärmepumpe ab 1. Mai 2023
Preisblatt Grundversorgung Wärmepumpe ab 1. Februar 2023
Preisblatt Grundversorgung Wärmepumpe ab 1. Januar 2023
Preisblatt Grundversorgung Nachtspeicherheizung ab 1. Januar 2024
Preisblatt Grundversorgung Nachtspeicherheizung ab 1. Mai 2023
Preisblatt Grundversorgung Nachtspeicherheizung ab 1. Februar 2023
Preisblatt Grundversorgung Nachtspeicherheizung ab 1. Januar 2023
Preise vor Absenkung der EEG-Umlage auf 0 ct/kWh am 1. Juli 2022:
- Arbeitspreis: 23,21 ct/kWh (Netto = 19,50 ct/kWh)
- Grundpreis: 4,52 €/Monat (Netto = 3,80 €/Monat)
Laufzeit und Kündigung: Im Bereich der Grundversorgung besteht keine Mindestvertragslaufzeit. Das Vertragsverhältnis läuft solange ununterbrochen weiter, bis es vom Kunden mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt wird.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen haben hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV)
Kundenservice
Erdgas sparen, Kosten senken
Die Preise für Erdgas sind hoch, Sparen ist das Gebot der Stunde. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite einige Tipps geben, wie Sie einfach Ihren Erdgasverbrauch reduzieren können. Wir informieren Sie außerdem über aktuelle Entwicklungen und politische Entscheidungen, die Verbrauchern in diesen schwierigen Zeiten helfen.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kundenservice
Strom-Grundversorgung
Die Grundversorgung hat einen klar definierten Auftrag: Strom zu liefern, auch wenn es keinen eigenen Liefervertrag gibt.
Beispiel: Wenn immer ein Mieter seine neue Wohnung bezieht und noch keinen Sondervertrag abgeschlossen hat, bekommt er Strom im Rahmen der Grundversorgung. In 34466 Wolfhagen und 34317 Habichtswald sichert die Stadtwerke Wolfhagen GmbH die Grundversorgung.
Die aktuelle Konditionen unseres Grundversorgungstarifs finden Sie unten auf dieser Seite. Unsere Alternative heißt „Wohlfühlstrom“ – durch Ihren Wechsel in diesen Tarif sparen Sie mit jeder Kilowattstunde Geld und nutzen zertifizierten Ökostrom.
Jetzt einfach online wechseln!
Preise und Tarifdetails
Strom: Grundversorgung
Strompreis und Entgelt für Messstellenbetrieb
Aufgrund verbesserter Einkaufsbedingungen sinkt der Arbeitspreis der Strom-Grundversorgung zum 1. Januar 2025.
Laufzeit und Kündigung: Im Bereich der Grundversorgung besteht keine Mindestvertragslaufzeit. Das Vertragsverhältnis läuft solange ununterbrochen weiter, bis es vom Kunden mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt wird.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen haben hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV)
Kundenservice
Ersatzversorgung Strom RLM
Nicht-Haushaltskunden, die an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind, deren Stromverbrauch mit registrierender Leistungsmessung ermittelt wird und die keinen gesonderten Liefervertrag abgeschlossen haben, beliefern die Stadtwerke Wolfhagen im Rahmen der Ersatzversorgung.
Nicht-Haushaltskunden ohne Anschluss an das Niederspannungsnetz bieten wir die Belieferung auf vertraglicher Basis an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Strompreis Ersatzversorgung RLM: Es gelten die im Preisblatt definierten Preise
Laufzeit und Kündigung: Die Ersatzversorgung hat eine Dauer von maximal drei Monaten. Um sicherzustellen, dass Sie danach auch weiterhin mit Strom beliefert werden, sollten Sie in dieser Zeit einen Stromliefervertrag abschließen.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung. Die Stadtwerke Wolfhagen behalten sich vor, auf Vorauszahlungen zu bestehen.
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH hat hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV). Das Energiewirtschaftsgesetzt regelt die Ersatzversorgung mit Energie in § 38.
Kundenservice
Strom-Ersatzversorgung: Versorgungssicherheit, wenn's drauf ankommt
Die Ersatzversorgung stellt sicher, dass Verbraucher auch dann mit Strom und / oder Heizstrom versorgt werden, wenn der Lieferant, den Sie gewählt haben, keine Energie liefert, oder wenn ein Lieferantenwechsel nicht wie beabsichtigt durchgeführt werden kann.
Auf der Seite der Bundesnetzagentur heißt es dazu:
„Wenn Ihr aktueller Energiebezug/-verbrauch nicht einer bestimmten Lieferung durch den Lieferanten oder einem konkreten Liefervertrag zugeordnet werden kann, springt der Grundversorger für diese Energielieferung ein. Dies wird als Ersatzversorgung bezeichnet. Es handelt sich also um eine gesetzlich angeordnete Notversorgung.“ (Quelle)
Die Ersatzversorgung ist Belieferung ad hoc. Energie, die wir Ihnen im Rahmen der Ersatzversorgung liefern hat dementsprechend meist einen hohen Preis. Den aktuellen Preisstand entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt.
Preise und Tarifdetails
Ersatzversorgung (Strom Haushaltskunden)
Strompreis und Entgelt für Messstellenbetrieb
Preise gültig ab 1. Januar 2025
Preise gültig ab 1. August 2024
Preise gültig ab 1. Januar 2024
Preise gültig ab 1. September 2023
Laufzeit und Kündigung: Die Ersatzversorgung hat eine Dauer von maximal drei Monaten. Kunden, die sich in dieser Zeit nicht für einen anderen Liefervertrag entscheiden, werden im Anschluss im Rahmen der Grundversorgung von uns mit Strom versorgt.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung und Überweisung
Energiemix: konventionell
Bedingungen für die Stromlieferung: Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes diverse Verordnungen zur Versorgung von Kunden mit Elektrizität erlassen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Versorgung. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH hat hierzu ergänzende Bedingungen erlassen.
Es gilt die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV). Das Energiewirtschaftsgesetzt regelt die Ersatzversorgung mit Energie in § 38.