Stadtwerke Wolfhagen Service
Stadtwerke Wolfhagen WhatsApp
Stadtwerke Wolfhagen Portal

Infrastruktur für Ihre Ideen

Neugründung der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH im Jahr 2021

Ab 2021 übernimmt die neu gegründete Regionalwerke Wolfhager Land GmbH (RWL) einige Geschäftsbereiche der Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Dazu gehören insbesondere die Trinkwasserversorgung, der technische Betrieb des Stromnetzes und die Abrechnung der kommunalen Gebühren für Kanal, Straßenreinigung, Niederschlagswasser und die Abfallentsorgung. Gebührenhoheit behalten die jeweils genannten öffentlichen Institutionen.

Informationen, die Sie bisher auf dieser Website finden konnten, finden Sie nun auf der Homepage der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH:

Auch die Online-Services für Elektroinstallationsbetreibe finden Sie nicht auf der Seite der Stadtwerke Wolfhagen GmbH:

 

Informationen für Verbraucher

Ihr Abschlag für das Jahr 2021: Infolge der Aufspaltung sind Abschlagszahlungen für Wasser und öffentliche Gebühren ab 2021 an die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH zu zahlen. Sie bekommen zu Beginn des Jahres eine Abschlagsinformation. Wichtig: Die RWL kann keine Zahlungen für die Stadtwerke Wolfhagen entgegennehmen. Die Stadtwerke Wolfhagen können keine Zahlungen für die RWL entgegennehmen.

Übernahme notwendiger persönlicher Daten: Um auch nach Aufteilung der Unternehmensbereiche auf Stadtwerke Wolfhagen GmbH und Regionalwerke Wolfhager Land GmbH weiterhin die Dienstleistungen optimal zu erledigen, nutzt die RWL die bekannten personenbezogenen Verbrauchs- und Abrechnungsdaten

Kundenservice: Wir bleiben vor Ort erreichbar: Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH hat nicht nur die gleiche Anschrift wie die Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Auch die Mitarbeiter in der Siemensstraße 10 bleiben – und damit die Erfahrung und Kompetenz, mit der wir Ihre Anliegen bearbeiten.

Notdienst rund um die Uhr: Die Mitarbeiter des technischen Außendienstes bleiben im Fall von Störungen des Stromnetzes oder der Trinkwasserversorgung erreichbar, und zwar an 7 Tagen die Wochen zu jeder Uhrzeit.

Die neue Notdienstnummer lautet 05692 32 296 - 0.

Selbstverständlich bleibt auch unsere aktuelle Servicenummer im Notfall erreichbar: 05692 99 634 - 0.

Jahres-Ablesung

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Hier geht es direkt zur Eingabe Ihrer Zählerstände:

Die Übertragung der Stände ist einfach.

Der bequemste Weg führt über das Internet. Wer den QR-Code auf dem Anschreiben scannt oder die Seite ablesung.stadtwerke-wolfhagen.de besucht, gelangt direkt zur Eingabe der Zählerstände. Weitere Angaben braucht es dort nicht. Alternativ haben viele unserer Kunden eine Ablesekarte zugesandt bekommen, die kostenfrei auf dem Postweg zu uns zurückgeschickt werden kann.

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben.

Bevor ein Zählerstand übermittelt wird, empfehlen wir, den Wert zu überprüfen: Passt er zum letzten erfassten Zählerstand? Wurden versehentlich Nachkommastellen notiert? Diese unbedingt streichen.

Zählernummer, Zählerstand etc.: Was steht wo?

Häufig ist die Zählernummer unmittelbar über oder unter einem Strichcode notiert. Auch Aufkleber werden häufig eingesetzt, um die Zählernummer leicht auffindbar zu machen. Dies gilt für alle Arten Zähler gleichermaßen.

Die Bilder zeigen die häufigsten Zählertypen und geben Hinweise zur Ablesung. Klicken Sie auf den Button unter dem Bild, um es zu vergrößern.

CO2 bekommt einen Preis

Der Klimawandel bleibt ein drängendes Problem. Der CO2-Preis ist ein Teil der Lösung. Er macht das Verbrennen fossiler Energieträger teurer. Im Gegenzug fördert der Staat Investitionen in klimafreundliche Heizungen, Gebäudedämmung und senkt die EEG-Umlage – und in der Folge den Strompreis.

Als Erdgas-Lieferant sind auch die Stadtwerke Wolfhagen verpflichtet, den CO2-Preis von den Kunden einzuziehen und an die staatlichen Stellen weiterzugeben.

Unser Video erklärt die Gründe und Zusammenhänge schnell - und verständlich:

2021 kostet der Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid 25 Euro pro Tonne. In den kommenden vier Jahren steigt der Preis schrittweise an:

2021: 25 Euro pro Tonne CO2
2022: 30 Euro pro Tonne CO2
2023: 35 Euro pro Tonne CO2
2024: 45 Euro pro Tonne CO2
2025: 55 Euro pro Tonne CO2
2026: 55 bis 65 Euro pro Tonne CO2

Umgerechnet auf eine Kilowattstunde Erdgas kosten die CO2-Emissionen 0,455 Cent im Jahr 2021. Inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer sind es 0,54 Cent pro Kilowattstunde.

Auch für andere konventionelle Energieträger entstehen zusätzliche Kosten. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften liegen die des Erdgases aber im unteren Bereich. Die Übersicht zeigt, wie sich die Bruttopreise voraussichtlich entwickeln werden:

2021: 0,54 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 7,9 ct/l)
2022: 0,7 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 9,5 ct/l)
2023: 0,8 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 11,0 ct/l)
2024: 1,1 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 14,2 ct/l)
2025: 1,3 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 17,3 ct/l)
2026: 1,3 bis 1,6 ct/kWh brutto (zum Vergleich: Heizöl 17,3 bis 20,5 ct/l)

Die hier genannten Preise sind derzeit (Stand 11. November 2020) noch ohne Gewähr. Die Preise für die einzelnen Energieträger werden die Berichterstattungsverordnung 2022 (BeV 2022) und die Brennstoffemissionshandelsverordnung (BEHV) regeln. Finale Fassungen liegen derzeit nicht vor. Auswirkungen auf den CO2-Preis pro Tonne sind nicht zu erwarten. (Unabhängig davon gilt die Preisgarantie im Tarif Wohlfühlgas fix 2023 auf sämtliche Preisbestandteile inklusive CO2-Preis - hier erfahren Sie mehr).

Die beste Reaktion auf Preissteigerungen: Steigern Sie die Energieeffizienz

Mit den Förderprogrammen der Stadtwerke Wolfhagen sparen sie dauerhaft Energie ein. Blicken Sie zukünftigen Preisanpassungen gelassen entgegen - investieren Sie jetzt mit den Förderprogrammen Ihrer Stadtwerke.

Auch die im Video erwähnte Energieberatung bieten wir Ihnen gerne an - die Experten unseres Partners, der Energieagentur Energie 2000 e.V. beraten Sie gerne. Hier erfahren Sie mehr.

Der Stadtwerke-Schwimmbadcent

Mit der Tarifoption "Schwimmbadcent" unterstützen Stromkunden der Stadtwerke Wolfhagen ein Freibad in der Region über ihre  Stromrechnung: Sie spenden 0,5 Cent pro Kilowattstunde netto, weitere 0,5 Cent pro Kilowattstunde spenden die Stadtwerke.

Sie wählen, welches Freibad profitiert:

  • Niederelsungen
  • Wolfhagen oder
  • Bad Emstal-Balhorn

Die Spende, die die Stadtwerke jährlich auszahlen, wird an den jeweiligen Förderverein ausgezahlt. Die Spendenhöhe richtet sich nach dem Gesamtverbrauch aller Kunden, die sich für die Tarifoption "Schwimmbadcent" entscheiden.


Beispielrechnung : Wohlfühlstrom öko + Schwimmbadcent für einen Kunden in Wolfhagen
22,40ct/kWh (Arbeitspreis netto) + 0,5 ct/kWh (Schwimmbadcent ) = 22,90 ct/kWh netto
zuzüglich Mehrwertsteuer (19%)  = 27,25 ct/kWh (Arbeitspreis brutto)

Der Grundpreis bleibt bei der Wahl der Tarifoption "Schwimmbadcent" unverändert: 8,75 €/Monat Grundpreis brutto (inklusive 19 % Mehrwertsteuer).

Bei einem Verbrauch von 3500 kWh (entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch eines Haushaltes) spenden die Stadtwerke 35 Euro an den Förderverein. Der Kunde zahlt rund 20 Euro mehr für seinen Strom.


Die Tarifoption steht bestehenden wie neuen Stromkunden der Stadtwerke Wolfhagen offen - und ist einfach zu bestellen:

  • Sie sind bereits Kunde? Dann senden Sie uns einfach eine Nachricht, zum Beispiel per E-Mail oder WhatsApp - wir setzen Ihren Wunsch unverzüglich um. Gerne berücksichtigen wir den Verbrauch auch rückwirkend für die Tarifoption.
  • Sie sind noch kein Kunde? Fordern Sie einfach Ihr individuelles Angebot an - das geht zum Beispiel mit dem Formular unten.

 

Formular: Ich fördere ein Freibad der Region über meine Stromrechnung.

    Anrede* (Pflichtfeld)

    Unterstützen Sie die heimische Wirtschaft mit Ihrer Prämienwahl

    Anstelle der Auszahlung der Prämien in Höhe von je 25 Euro können Sie seit April 2020 auch einen Gutschein der Servicegemeinschaft Wolfhagen als Prämie wählen. Die Gutscheine sind in zahlreichen Wolfhager Geschäften einlösbar. Indem Sie sich für den Gutschein entscheiden setzen Sie ein Zeichen der Unterstützung unserer heimischen Wirtschaft in der Zeit der Corona-Pandemie.

    Und Sie unterstützen die hiesigen Betriebe ganz praktisch.

    Die Gutscheine der Servicegemeinschaft Wolfhagen können Sie in diesen Geschäften in Wolfhagen einlösen:

    • Andy's Wohnsinn
    • Augenblick Optik Kairat
    • Blumen Heinemann
    • Blumenhaus Röhre
    • Buchhandlung Mander
    • Cafe Pause, Emstaler Verein
    • Chattenturm
    • Cinema Kino Melinghoff
    • Eis-Cafe Da Peppo
    • Elektro Alheid
    • Elektro Gante
    • Fitness Studio Lupus Sport
    • Fricke Fashion
    • Fuchsen‘s Cafe‘
    • Gartencenter Bachmann
    • Geiersbach Orthopädie Schuhtechnik
    • Haarstudio Filmschnitt
    • Handarbeit & Wolle Galuschka
    • Harms Böttger (Auto)
    • Haustechnik Haupt
    • Hotel Pension Pfeifferling
    • Hotel Restaurant Zum Schiffchen
    • Juwelier Elsner
    • Kulturladen
    • Meys Imbiss
    • Phoenix Sport
    • Pizzeria San Remo
    • Rechtsanwalt & Notare Osterberg & Landgrebe
    • Restaurant Kreta
    • Schuhhaus Kraft
    • Spiel + Sport + Freizeit Pelz
    • tegut Supermarkt

    Jetzt Kunden werben!

    Ein Kunde wirbt den anderen, beide profitieren.

    Wer Freunden, Familie oder Bekannten etwas empfiehlt, der muss von der Qualität seiner Empfehlung überzeugt sein. Wenn Sie ein überzeugter Energiekunde der Stadtwerke Wolfhagen sind und jemand anderen überzeugen, bekommen Sie beide 25 Euro.

    Prämien werden für neue Haushaltskunden, die einen Strom, Heizstrom- und/oder Erdgas-Liefervertrag abschließen, gewährt. Für Kunden in der Grundversorgung können keine Prämien gezahlt werden.

    Ich werbe einen neuen Kunden

      1) Ihre Daten2) Angaben zum Neukunden

      Meine Bankdaten (bur angeben, falls den Stadtwerken unbekannt)

      Freie Stellen bei der Stadtwerke Wolfhagen GmbH

      Derzeit haben die Stadtwerke Wolfhagen keine offenen Stellen zu besetzen. Neue Stellenangebote veröffentlichen wir unverzüglich an dieser Stelle.

      Gerne können Sie uns Ihre Initiativbewerbung senden an:

      jobs@stadtwerke-wolfhagen.de

      Hinweise Abschlagsänderung

      Der Abschlag muss passen! 

      Und das heißt: Sie sollten nicht allzu viel mehr zahlen, als zur Deckung der jährlichen Kosten für Strom, Erdgas, Wasser oder sonstige Rechnungsbestandteile nötig ist. Zugleich aber gilt es auch, eine hohe Nachzahlung zu vermeiden, die dann droht, wenn die Abschlagshöhe zu niedrig angesetzt ist.

      Ihren Abschlag können Sie nach dem Erhalt Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung online auf app.stadtwerke-wolfhagen.de oder nach erfolgreicher Registrierung jederzeit online im Kundenportal anpassen - dabei bitten wir folgendes zu beachten:

      • Anpassbar sind Ihre (Teil-)Abschläge für Energie: Strom, Erdgas und Heizstrom.
      • Ihren Abschlag können Sie nur für zukünftige Fälligkeitsdaten ändern.
      • Ihren Abschlag können Sie jederzeit erhöhen - achten Sie dabei bitte darauf, nicht allzu viel zu zahlen.
      • Ihre Zahlungsart bleibt unverändert. Zahlen Sie per Lastschrift, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Zahlen Sie bar oder per Überweisung/Dauerauftrag bitten wir Sie, die Höhe Ihres Zahlbetrags anzupassen.
      • Auch an den vereinbarten Fälligkeitsdaten ändert sich nichts.
      • Einer Verringerung Ihres Abschlagsbetrags ist online nur begrenz möglich. Sollten Sie eine Verringerung unter diesen Betrag wünschen, bitten wir Sie sich mit dem Stadtwerke-Kundenservice in Verbindung zu setzen und uns einen Grund für Ihren Wunsch zu nennen: Verringert sich Ihr Haushalt? Haben Sie moderne Geräte angeschafft oder Stromfresser vom Netz genommen? Bei diesen und vielen anderen Gründen steht einer Senkung Ihres Abschlagsbetrages selbstverständlich nichts im Weg.

      Wir empfehlen Ihnen eine Anpassung des Abschlags auf der Basis von Zählerständen. Teilen Sie uns dazu einfach unterjährig die Ständer der von uns belieferten Zähler mit. Wir werden auf dieser Basis eine Verbrauchsprognose ermitteln. diese wiederum dient uns als Grundlage für eine Empfehlung zu Ihrer Abschlagshöhe.

       

      Bedingungen für die Kommunikation per E-Mail

      • Rechnungen / Dokumente werden im PDF-Format als Anhang versendet.
      • Pro Rechnung / Beleg wird ein PDF-Dokument bzw. eine E-Mail versendet.
      • Absender der E-Mail ist „kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de“.
      • Die E-Mail mit Anhang enthält personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Bankverbindung). Die E-Mail wird nicht verschlüsselt übertragen. Es besteht das Risiko, dass sie abgefangen wird und die darin enthaltenen Informationen durch unberechtigte Dritte gelesen werden können. Beachten Sie bitte unsere weiteren Hinweise zum Schutz Ihrer Daten.

      Hinweise zum Umgang mit unzustellbaren E-Mails

      • Der Versand von E-Mails geschieht ausschließlich an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail Adresse. Änderungen dieser Adresse müssen uns unverzüglich mitgeteilt werden.
      • Bitte fügen Sie den Absender kundenservice@stadtwerke-wolfhagen.de zur Liste der vertrauenswürdigen Absender hinzu.
      • Sollte die E-Mail unzustellbar sein, senden wir Ihnen Ihren Beleg auf dem Postweg zu. Sollten Sie danach erneut eine Übermittlung per E-Mail wünschen, bitten wir Sie, uns dies erneut mitzuteilen.

      Strom, Erdgas Heizstrom: Geben Sie hier Ihre Zählerstände ein.

      Hier können Sie uns den Stand Ihrer Zähler mitteilen. Wenn Sie Ihre Kundennummer und Ihre Verbrauchsstellennummer kennen, empfehlen wir Ihnen dieses Formular. Hier sind Ihre Zählernummern bereits erfasst und Ihre persönlichen Angaben zugeordnet.

      Sollten Sie von uns einen Brief zur Erfassung der Zählerstände erhalten haben, finden Sie Ihre Kundennummer, die Zählernummer und die Verbrauchsstellennummer dort. Auch in der weiteren Korrespondenz, die Sie von den Stadtwerken Wolfhagen erhalten haben, sind diese Angaben meist enthalten.

      Hier finden Sie das Formular.

      Hinweise zu verschiedenen Zählertypen und zur Ablesung finden Sie hier.

       

      Bitte geben Sie im Formular unten für jeden Zähler an,

      • ob es sich um einen Strom, Erdgas, - oder Wasserzähler handelt,
      • wie die Zählernummer lautet,
      • wie hoch der Zählerstand ist,
      • wann Sie den Zähler abgelesen haben (Ablesedatum).

      Beachten Sie bitte, dass die Stadtwerke Wolfhagen nur in Wolfhagen und seinen Ortsteilen Wasserversorger sind, Sie uns also auch nur für hiesige Verbrauchsstellen den Stand des Wasserzählers mitteilen müssen.

      Vielen Dank!

        1. Angaben zu Person und Verbrauchsstelle2. Abgelesene Zählerstände

        Anrede (Pflichtfeld)

        Art des Zählers*

        (Pflichtfeld)

        Weitere Zähler

        Art des Zählers

        Art des Zählers

        Art des Zählers

        Art des Zählers