Stadtwerke Wolfhagen Service
Stadtwerke Wolfhagen WhatsApp
Stadtwerke Wolfhagen Portal

Elektromobilität: Autostrom und Ladeeinrichtungen von den Stadtwerken Wolfhagen

Energie und Verkehr – gemeinsam sind sie für mehr als zwei Drittel des CO2-Ausstoßes der Bundesrepublik verantwortlich. Ein immenses Problem, das zeigt: Die Energiewende muss den Verkehrssektor einbeziehen. Dann ersetzen auf der einen Seite Sonne und Wind Braun- und Steinkohle. Dann nutzen auf der anderen Seite Autos den sauberen Strom statt Diesel und Benzin.

Noch klingt das wie Zukunftsmusik. In Wolfhagen aber zeigt sich: Es ist die nahe Zukunft. Die Stadtwerke setzen bereits seit langem sowohl auf E-Mobilität als auch auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Ein modernes E-Auto fährt mit dem Stromertrag einer durchschnittlichen Solaranlage hunderte Kilometer weit.

E-Tankstellen in Wolfhagen und Nordhessen

In Wolfhagen finden Sie aktuell zwei, bald drei Tankstellen für Ihr Elektroauto:

  • Parkhaus Schäferstraße, Wolfhagen
  • Berufsschule, Gasterfelder Holz
  • Stadthalle, Kürfürstenstraße (in Planung)

Weitere Informationen zur E-Mobilität in Nordhessen und die Möglichkeit eine Ladekarte zu bestellen, finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke Union Nordhessen.

Der Strommix zeigt es deutlich: Unser Strom ist sauber

Information über die Stromherkunft gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG vom 13.07.2005):

Nachweise des Umweltbundesamtes garantieren die klimaneutrale und nachhaltige Produktion des Stroms für unserere WOHLFÜHLSTROM-Produkte.

Anmerkungen

1 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz, Datenbasis: Lieferjahr 2023. Prozentwerte sind gerundet, Rundungsdifferenzen können auftreten. Der Anteil von sonstigen fossilen Energieträgern, Erdgas und Kernenergie liegt teils unter 1%.

Kohlendioxid-Emissionen

  • WOHLFÜHLSTROM 0,00 g/kWh
  • Stadtwerke Wolfhagen verbleibender Strommix: 56 g/kWh
  • Stadtwerke Wolfhagen alle Produkte: 136 g/kWh
  • Strommix BRD: 377 g/kWh

Radioaktiver Abfall

  • WOHLFÜHLSTROM 0,00 g/kWh
  • Stadtwerke Wolfhagen verbleibender Strommix: 0,00 g/kWh
  • Stadtwerke Wolfhagen alle Produkte: 0,00000 g/kWh
  • Strommix BRD: 0,0002 g/kWh.

Ökostrom RE: Zertifiziert sauber & gut für die Region

Strom von den Stadtwerken Wolfhagen ist immer grün! Das garantiert das Label „Ökostrom RE“. Es zeigt, dass die Kilowattstunden, die unsere Kunden verbrauchen, erneuerbar erzeugt und in das Stromnetz eingespeist werden. Das belegen die offiziellen Herkunftsnachweise des Umweltbundesamts. Eine doppelte Vermarktung des sauberen Stroms ist dadurch ausgeschlossen.

„Ökostrom RE“ stellt außerdem sicher, dass eine netztechnische Verbindung zwischen Erzeugungsanlagen und Verbraucher besteht. Zudem ist sichergestellt dass der regenerative Strom von Konzernen erzeugt wird, die keine Atomkraftwerke betreiben.

Klimaschutz in der REgion

„Ökostrom RE“ - Die Abkürzung RE steht für REgionales Investment. Die Stadtwerke Wolfhagen sind die freiwillige Verpflichtung eingegangen, in Abhängigkeit zu ihrem Stromabsatz ein Klimaschutzprojekt im Wolfhager Land zu fördern. Die Höhe der Investition liegt bei mindestens 250 Euro pro Gigawattstunde Absatz.

Weitere Informationen im Video:

Ein Kunde wirbt den anderen & beide bekommen 25 Euro

Wer Freunden, Familie oder Bekannten etwas empfiehlt, der muss von der Qualität seiner Empfehlung überzeugt sein. Wenn Sie ein überzeugter Energiekunde der Stadtwerke Wolfhagen sind und jemand anderen überzeugen, bekommen Sie beide 25 Euro.

Nutzen Sie für Ihre Empfehlung unser Formular unten. Ihre Prämie überweisen wir auf Ihr Konto, sobald der Energieliefervertrag mit dem Neukunden zweifelsfrei zustande gekommen ist.

Prämien werden für neue Haushaltskunden, die einen Strom, Heizstrom- und/oder Erdgas-Liefervertrag abschließen, gewährt. Für Kunden in der Grundversorgung können keine Prämien gezahlt werden.

    1) Ihre Daten2) Angaben zum Neukunden

    Meine Bankverbindung ist den Stadtwerken bekannt / nicht bekannt

    Energie für den Klimaschutz: Konsequent klimafreundlich!

    Sauberer Strom, regionale Stromerzeugung und Klimaschutzprojekte im Wolfhager Land

    Stadtwerke-Kunden kennen nur Ökostrom

    Ob erneuerbare Energie aus dem Wolfhager Land oder Wasserkraft von weiter weg: Der Strom, den unsere Kunden verbrauchen, wird produziert, ohne dass klimaschädliches Kohlendioxid ausgestoßen wird. Bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden wird so pro Haushalt der Ausstoß von rund 1,9 Tonnen CO2 vermieden.

    Und für jede der 3.500 Kilowattstunden fördern die Stadtwerke außerdem Klimaschutzprojekte in der Region.

    Sauber Strom aus der Region

    Wir vertreiben nicht nur sauberen Strom, wir erzeugen ihn auch. Vor den Toren Wolfhagens haben wir einen Solarpark mit insgesamt rund 42.000 Solarmodulen gebaut. Die Strommenge, die sie erzeugen, deckt den Verbrauch von etwa 3.000 Haushalten. Und weil der saubere Solarstrom klimaschädlichen Strom aus dem Strommix drängt, werden im Jahr etwa 5.700 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

    Energieffienz fördern

    Aktiver Klimaschutz bedeutet aber nicht nur den Einsatz von Strom aus regenerativen Quellen, sondern auch das Einsparen von Energie. Dass Sie deswegen keineswegs auf Komfort verzichten müssen, zeigen Ihnen die Energieberater unseres Partners von Energie 2000 e.V.. Unseren Stromkunden bieten wir eine kostenlose Energiespar-Beratung an.

    Auch die BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG hat sich die Steigerung der Energieeffizienz auf ihre Fahnen geschrieben: Jeder Stromkunde der Stadtwerke Wolfhagen kann BEG-Mitglied werden und so in den Genuss der Maßnahmen zum Stromsparen kommen.

    Strom: Grundversorgung und Ersatzversorgung

    Die Grund- und Ersatzversorgung hat einen klar definierten Auftrag: Zu verhindern, dass die Verbraucher im Dunkeln stehen. Wann immer ein Mieter seine neue Wohnung bezieht, aber auch immer dann, wenn dritte Versorger nicht solide wirtschaften und insolvent gehen, sorgt der Grundversorger im Rahmen der Grundversorgung oder der Ersatzversorgung dafür, dass die elektrische Energie weiter fließt. Strom aber, der von einem auf den anderen Moment benötigt wird, ist teuer.

    Versorgungssicherheit

    Die Grund- und Ersatzversorgung hat einen klar definierten Auftrag: Zu verhindern, dass die Verbraucher im Dunkeln stehen.

    Grundversorgung Strom

    weiter

    Versorgungssicherheit

    ersatzversorgung-strom-stadtwerke-wolfhagen-gmbh

    Ersatzversorgung Strom

    weiter

    Versorgungssicherheit

    ersatzversorgung-strom-RLM-stadtwerke-wolfhagen-gmbh

    Ersatzversorgung Strom RLM

    weiter

    Versorgungssicherheit

    Stadtwerke-Wolfhagen-Heizstrom-Grundversorgung-Ersatzversorgung

    Grundversorgung Heizstrom

    weiter

    Versorgungssicherheit

    Stadtwerke-Wolfhagen-Heizstrom-Grundversorgung-Ersatzversorgung

    Ersatzversorgung Heizstrom

    weiter

    Service

    Freundlich und nah: Kundenservice der Stadtwerke Wolfhagen

    Was können wir für Sie tun?

    weiter

    WhatsApp-Service der Stadtwerke Wolfhagen

    Chatten Sie mit Ihren Stadtwerken: Speichern Sie einfach unsere Nummer 05692 -99 634 99 in Ihren Kontakten und schreiben Sie uns oder senden Sie uns ein Bild.

    (Anrufe per WhatsApp können wir leider nicht beantworten).

    Bei der schnellen Bearbeitung Ihrer Anfrage hilft uns Ihr Name, Ihre Adresse sowie Ihre Kunden-/Verbrauchsstellennummer (falls bekannt).

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

    Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir manche Aufträge und Erklärungen nicht via WhatsApp entgegennehmen können. Sollte dies der Fall sein, werden wir uns mit Ihnen auf einen alternativen Kommunikationsweg verständigen.

    Gewinnspiel

    Meist mehrfach im Jahr veranstalten die Stadtwerke Wolfhagen Gewinnspiele für Ihre Kunden oder die Bürger in der Region. Das heißt: Es lohnt sich, ab und zu an dieser Stelle vorbeizuschauen. Das heißt freilich auch: Nicht immer gibt es was zu gewinnen...

    Jedem, der an einem unserer Gewinnspiele mitmacht, wünschen wir viel Glück.

    Bitte beachten Sie jeweils geltenden Teilnahmebedingungen.

    Förderrichtlinien Umwälzpumpentausch

    • Antragsberechtigt sind Energiekunden der Stadtwerke Wolfhagen, die sich in einem ungekündigten Vertragsverhältnis mit der Stadtwerke Wolfhagen GmbH befinden.
    • Kündigt der Kunde innerhalb von zwei Jahren nach Auszahlung der Fördersumme den Energieliefervertrag mit den Stadtwerken Wolfhagen, ist der ausgezahlte Zuschuss anteilig in Höhe von 1/24 pro Monat bis zur 2-Jahresfrist zurückzuzahlen.
    • Der Förderbetrag erfolgt nach Prüfung des Antrages, dem eine Rechnungskopie über die jeweilige Neuanschaffung und -installation beizufügen ist. Zum Zeitpunkt der Antragstellung darf das Rechnungsdatum nicht länger als sechs Wochen in der Vergangenheit liegen.
    • Die Förderung ist begrenzt auf zwei hocheffiziente Umwälzpumpen pro Haus in Belieferung.
    • Der Förderbetrag wird u.U. mit offenen Verbindlichkeiten aus Energielieferverträgen gegenüber der Stadtwerke Wolfhagen GmbH verrechnet.
    • Die Fördermittel sind begrenzt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

    Ihr Förderantrag

      Aus Energiekunden werden Energieproduzenten, Energieerzeuger, Energielieferanten ...

      Energiekunden werden von Abnehmern und Zuschauern zu Miteigentümern, Mitgestaltern und Mitverdienern.  Jeder Energiekunde der Stadtwerke Wolfhagen und Mitglieder im selben Haushalt können Mitglied der BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG (BEG) zu werden und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und am wirtschaftlichen Erfolg der Stadtwerke teilhaben. Die BEG bringt die lokale Energiewende entscheidend voran. Mit der bundesweit einzigartigen Bürgerbeteiligung an ihrem kommunalen Stadtwerk steht sie für die Demokratisierung der Energieversorgung und sichert die Teilhabe an der regionalen Wertschöpfung.

      Die BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG hält mittlerweile eine Beteiligung in Höhe von 36,69 Prozent an der Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Neben der Beteiligung an den Stadtwerken werden auch eigene Projekte realisiert. Ein Teil der Erlöse fließt als Dividenden den Mitgliedern zu - der andere Teil fließt in den Energiesparfonds der Genossenschaft. Hieraus entwickelt der Energiebeirat gezielte Förderangebote zur Steigerung der Energieeffizienz bei den Mitgliedern. Alle Mitglieder der Genossenschaft können dadurch ihren Energiebedarf reduzieren, dauerhaft Geld sparen und die Umwelt entlasten.

      Der Geschäftszweck der BEG ist in der Satzung geregelt. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen a) die Beteiligung an den Stadtwerke Wolfhagen zur Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung und b) die Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und -einsparung.

      Mehr auf www.beg-wolfhagen.de