
Freie Stelle: Projektingenieur/in (m/w/d)
Bewerbungsfrist endet am 8. April 2023
Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe. Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH und die KBG Homberg eG arbeiten gemeinsam daran, die aktuellen Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Wir stehen für eine zukunftsfähige Energieversorgung, demokratisiert, dezentral und erneuerbar.
Für gemeinsame Projekte suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Projektingenieur/in (m/w/d)
Tätigkeiten:
Sie arbeiten - zumeist von Wolfhagen aus - mit den Teams der Stadtwerke und der KBG an innovativen Themen, welche die Energiewirtschaft von heute und morgen bewegen. Ihre einschlägigen Erfahrungen in den Bereichen der technischen Projektentwicklung sowie des Projektmanagements tragen zur Gestaltung der Energiewende in der Region Nordhessen bei. Dies beinhaltet u.a.:
- Entwicklung übergreifender Energiekonzepte unter Berücksichtigung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (EEG, RED II und andere)
- Wirtschaftliche und technische Bewertung von Projekten
- Projektakquise, Angebotskalkulation und -ausarbeitung
- Erstellung von Vertragswerken und Abstimmung mit dem Vertragspartner
- Betreuung von Plan- und Genehmigungsverfahren (z.B. BImSchG)
- Technische Detailplanung und -abwicklung der Projekte
- Durchführung und Unterstützung bei der Teilnahme an Ausschreibungen (BNetzA, E-Vergabe)
- Mitarbeit in energiewirtschaftlichen Projekten rund um Digitalisierung und intelligente Netze.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Energiewirtschaft oder Verfahrenstechnik bzw. vergleichbare Ausbildung
- sichere IT-Kenntnisse der MS Office Anwendungen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative
- sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern, insbesondere in Verhandlungssituationen
Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz mit Innovationspotential und hohem gestalterischen Spielraum in einem motivierten Team von Mitarbeitern. Attraktive Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge und die Mitgliedschaft in der Zusatzversorgungskasse ergänzen die adäquate Vergütung nach Tarifvertrag AVEW. Wir bieten Ihnen zudem Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse und Ihrer persönlichen Priorität.
Sie sind motiviert, zukünftig zum weiteren Erfolg unserer Unternehmen in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet beizutragen? Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an
oder schriftlich an
Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Personalabteilung
Siemensstraße 10
34466 Wolfhagen
Selbstverständlich wird Ihre Kontaktaufnahme vertraulich behandelt.
Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden.
Beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber/innen.
Wohlfühlservice
Presse
Gerne beantworten wir Ihre Anfragen!
Wenden Sie sich bitte an:
Matthias Boos
Leiter Unternehmenskommunikation / Kundenservice
E-Mail: presse@stadtwerke-wolfhagen.de
Telefon: 05692 99 634 65
Aktuelles
News
Stadtwerke-Kunden zahlen keine Erdgas-Umlage
Die Gasbeschaffungsumlage ist Geschichte. Stadtwerke-Kunden müssen die Umlage nicht zahlen. Vereinbarte Abschläge bleiben unverändert.
mehr erfahrenNews
Stadtwerke verleihen mobile Flutlichtanlagen
Flutlicht ist für den Breitensport unverzichtbar. Die mobilen energieeffizienten Flutlichtanlagen der Stadtwerke leisten wertvolle Dienste.
mehr erfahrenNews
Stadtwerke gehen gegen unseriöse Telefonvertriebe vor
Unseriöse Call-Center versprechen unverbindliches Angebot, kündigen aber direkt den Liefervertrag. Die Stadtwerke Wolfhagen wehren sich .
mehr erfahrenWohlfühlservice

die Region
Das sind die Stadtwerke Wolfhagen
- Stromproduzent mit eigenem Wind- und eigenem Solarpark
- Energieversorger mit tausenden Strom-, Erdgas- und Heizstromkunden in der Region
- 20 Mitarbeiter
- Gegründet als GmbH: 2001
bürgernah erneuerbar regional
Die Stadtwerke Wolfhagen befinden sich im Besitz der Stadt Wolfhagen (60,31 Prozent) und der BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG (BEG) (39,69 Prozent ). Für diese bundesweit beispiellose Einbeziehung der Bürger und Stromkunden wurden die Stadtwerke 2013 mit dem 2. Platz beim Stadtwerke Award ausgezeichnet.
Erneuerbar
Die Stadtwerke betreiben den Wolfhager Solarpark. Der Park liefert seit 2012 Strom für etwa 3.000 Haushalte und wurde mit Unterstützung regionaler Anbieter gebaut.
Im Wolfhager Windpark auf dem Rödeser Berg erzeugen seit Ende 2014 vier Windkraftanlagen sauberen Strom. Wolfhagen hat mit ihnen das Ziel, das die Stadtverordneten 2008 beschlossen haben, erreicht: Die Menge Strom, die in der Stadt in einem Jahr benötigt wird, wird im gleichen Zeitraum regenerativ erzeugt.
Nicht nur bei der Stromerzeugung setzen die Stadtwerke Wolfhagen auf sauberen Strom - bereits seit 2008 bekommen die Haushaltskunden des Versorgers ausschließlich ökologisch erzeugten Strom.
Regional
Dank umsichtiger Projektplanung und Einbeziehung möglichst vieler lokaler Anbieter kommt der finanzielle Ertrag des Wind- und des Solarparks nahezu komplett der Stadt und der Region zugute. Ziel der Stadtwerke ist es bei allen Projekten, möglichst viel regionale Wertschöpfung zu generieren.
Die Stadtwerke Wolfhagen sind Teil der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) und treiben im Verbund mit anderen Stadtwerken aus der Region u.a. den Ausbau erneuerbarer Energien voran und fördern die Elektro-Mobilität (www.sun-stadtwerke.de).
Aufteilung der Geschäftsbereiche 2021
Bis 2020 war die Stadtwerke Wolfhagen GmbH auch Stromnetzbetreiber in Wolfhagen und Habichtswald und Trinkwasserversorger in Wolfhagen. Für die Stadt Wolfhagen und den Landkreis Kassel übernahmen die Stadtwerke Abrechnungsdienstleistungen, Kommunen im Wolfhager Land und darüber hinaus profitierten vom Know-how der Stadtwerke bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung.
Seit 2021 übernimmt die neu gegründet Regionalwerke Wolfhager Land GmbH diese Aufgaben. Sie ist in dabei Rechtsnachfolgern der Stadtwerke Wolfhagen GmbH.
Beide Schwesterunternehmen sichern die Versorgung tausender Bürgerinnen und Bürger in der Region.
Mehr dazu hier.
Wohlfühlservice
Marktkommunikation
Im Rahmen der Umsetzung des Beschlusses "Geschäftsprozesse und Datenformate für die Belieferung von Kunden mit Elektrizität" (BK6-06-009) informieren wir im folgenden über den elektronischen Datenaustausch:
Der Datenaustausch erfolgt seit 01.08.2007 ausschließlich über E-Mail. Die vorgesehenen Funktionspostfächer nehmen einzig EDIFACT-Nachrichten entgegen, Hinweise in den Mail-Body's werden nicht ausgewertet, anderweitige Anfragen senden Sie bitte an die jeweilige allgemeine E-Mail-Adresse. Beachten Sie bitte auch, dass Ihre gesendeten Daten nur an den genannten Funktionspostfächern mit einer CONTROL-Meldung bestätigt werden.
Lieferant Strom der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: lf.strom.sww(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9904236000001
Datenblatt-Strom-LF-SWW
Lieferant Gas der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: lf.gas.sww(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
DVGW-Codenummer: 9800374000004
Datenblatt-Gas-LF-SWW
Bilanzkreisverantwortlicher der Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Adresse GPKE-Datenaustausch: edifact(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9903269000004
Datenblatt-Strom-BKV-SWW
Betreiber der technischen Ressource
Adresse GPKE-Datenaustausch: edifact(at)rz-gkk.de
Allgemeine E-Mail-Adresse: marktkommunikation@stadtwerke-wolfhagen.de
BDEW-Codenummer: 9980486000009
Datenblatt-BTR-SWW
E-Mail Signierung und Verschlüsselung
Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH betreibt ein Verschlüsselungsgateway, um vertrauliche Kommunikation per E-Mail mit externen Partnern zu gewährleisten. Unterstützt wird eine Verschlüsselung der EDIFACT-Nachrichten mittels S/MIME über SMTP, eine Unterstützung von PGP ist nicht vorgesehen. Sofern Sie an einem verschlüsseltem Datenaustausch interessiert sind, bitten wir um vorherige Abstimmung der entsprechenden Parameter:
Ansprechpartner: Herr Martin Kreutz
E-Mail: edifact@rz-gkk.de
Telefon: 05692/99634-0
Zertifikat der 1:1 Kommunionsadresse: edifact@rz-gkk.de
Wiederverkäufernachweis
Hüpfburg ausleihen
Stadtwerke verleihen zwei Hüpfburgen
Jede Veranstaltung, auf der auch Kinder zu Gast sind, gewinnt durch eine Hüpfburg. Stets ist das Spielgerät beliebt bei allen Mädchen und Jungen. Die Stadtwerke Wolfhagen verleihen ihre Hüpfburgen kostenlos an Vereine, Gruppen und Einrichtungen.
Lediglich eine Kaution in Höhe von 200 Euro muss hinterlegt werden. Die bekommt der Ausleiher bei Rückgabe der Hüpfburg zurück. Da die Stadtwerke nun eine zweite Hüpfburg angeschafft haben, haben auch Anfragen für die nächsten Wochen gute Chancen.
Die Reservierungen und die Ausgabe übernimmt der Stadtwerke-Kundenservice. Nutzen Sie einfach unser Formular für Ihre Anfrage.

Energie fürs Wolfhager Land
Die Hüpfburg auf dem Stadtfest, das Banner auf der Kirmes oder das Logo auf dem Trikot der E-Jugend – deutlich sichtbar setzen die Stadtwerke Wolfhagen Ihre Energie für die Region ein. Und wir sind immer interessiert an guten Projekten, tollen Veranstaltungen und Aktionen, die Unterstützung verdienen!
Regionale Wertschöpfung: Auch beim Sponsoring unser Ziel
Die Stadtwerke Wolfhagen sind Teil des Wolfhager Landes. Den Menschen der Region gilt unser Einsatz, sie profitieren von der regionalen Wertschöpfung, die im Fokus unseres unternehmerischen Handelns steht. Sponsoring macht dies nachvollziehbar. Bevorzugt fördern wir daher Engagement, das der Region dient.
Klare Richtlinien beim Sponsoring
Alles freilich können wir nicht unterstützen, manches Mal müssen wir absagen - auch wenn es uns schwer fällt: Gründe können sein, dass das Projekt nicht im Wolfhager Land geplant ist, dass die Ziele uns nicht förderungswürdig erscheinen und – auch dieser Zeitpunkt kommt – dass unser Budget für das laufende Jahr erschöpft ist (In diesem Fall freuen wir uns über einen Antrag im nächsten Jahr).
Wichtig auch: Wir geben Sponsorengelder stets direkt an den Gesponserten.
Haben Sie Interesse an einem Sponsoring durch die Stadtwerke? Sprechen wir darüber! Ihr Ansprechpartner ist der Kundenservice.

für Ihr Fest